#awh_stellt_vor Azizè hat 2009 angefangen, bei Lesungen der...
Allerweltshaus Köln e.V.#awh_stellt_vor Azizè hat 2009 angefangen, bei Lesungen der stimmen afrikas den deutschsprachigen Part zu übernehmen. Mit der Zeit fing sie dann an, hin und wieder bei den Diskussionen englisch und franösisch zu übersetzen, „was jedes Mal total aufregend ist und großen Spaß bringt.“
Azizè blickt auf viele tolle Begegnungen im Laufe der Zeit zurück. Zuerst erinnert sie sich an Marguerite Abouet, deren "Aya"-Comics ein Fest sind. Der souveräne und freundschaftliche Umgang mit... Jugendlichen hat sie sehr bewundert. Außerdem berichtet sie über die längjährige Arbeit im Projekt stimmen afrikas:
„Dann die zwei Tage mit Fatou Diome, diese unheimlich witzige und redegewandte Frau. Eva und ich kamen gar nicht mehr aus dem Lachen heraus! Tendai Huchu war unheimlich nett, Tope Folarin beendruckte mich mit seinem Entschluss, der miesen Stimmung unter Trump zum Trotz in den USA zu bleiben.
Fiston Mwanza - ein Ereignis! Selten habe ich einen so zurückhaltenden Menschen auf der Bühne so explodieren sehen. Und, natürlich: GCINA! Mit Gcina Mhlope durfte ich seinerzeit ganze drei Tage verbringen, und es war eines der inspirierendsten Erlebnisse überhaupt für mich.
Oh Mann. Ich merke gerade, wieviel ich den stimmen zu verdanken habe. Ich Glückspilz :-)“
Wenn Azizè nicht die Lesungen und Diskussionen der stimmen afrikas unterstützt, arbeitet sie als Schauspielerin.
Ihr erster eigener Roman ‚Am ersten wirklich heißen Tag des Jahres‘ ist ab sofort online und im Buchhandel erhältlich. Wir wünschen spannende Lektüre!
Stimmen Afrikas - Literatur und Bildung Bild: Jennifer Lost
#awh_bleibt Mehr ansehen