PAUSEN-IMPULS "Es war höchste Eisenbahn, und Bastian lief,...
BDKJ Diözesanverband KölnPAUSEN-IMPULS
"Es war höchste Eisenbahn, und Bastian lief, so schnell er konnte. Er erreichte das rettende Örtchen buchstäblich im letzten Augenblick. Während er auf dem Klo saß, überlegte er sich, warum die Helden in solchen Geschichten eigentlich nie mit derartigen Problemen zu tun hatten. Einmal – als er noch viel kleiner gewesen war – hatte er sogar im Religionsunterricht gefragt, ob der Herr Jesus eigentlich auch wie ein gewöhnlicher Mensch gemusst hätte, weil er doch au...ch wie ein gewöhnlicher Mensch gegessen und getrunken hat. Die Klasse hatte gebrüllt vor Lachen, und der Religionslehrer hatte ihm einen Verweis, wegen "ungebührlichen Betragens" ins Klassenbuch geschrieben. Eine Antwort hatte Bastian nicht
bekommen."
aus "Die unendliche Geschichte", Michael Ende
Eigentlich schade, denn keine Antwort zu geben – und
wir können vermuten, sie auch heute nur selten zu erhalten – sagt viel über unser Gottesbild und damit über unseren Glauben aus.
Dabei gibt es theologisch überhaupt keinen Zweifel darüber, dass unser "Herr Jesus auch mal musste".
Denn "ganz Mensch" meint "ganz Mensch". Der Hebräerbrief hält schon biblisch daran fest: Jesus war "in allem uns gleich, außer der Sünde" (Hebr. 4,15).
Und zum Glück ist aller kirchlichen Verklemmtheit im Umgang mit natürlichen Körperfunktionen zum Trotz, "zu müssen", (noch) nicht ins Sündenregister aufgenommen worden.
Vielleicht würde es uns allen leichter fallen, wieder mehr von diesem Jesus zu reden, wenn wir uns die Botschaft von Weihnachten wirklich klar machen: Gott wird Mensch, um sich uns als unbedingte Liebe zu zeigen. Was für eine wunderbare Botschaft:
Weniger Herr, mehr Freund, weniger Asket, mehr Frohnatur, weniger allwissend, mehr hoffnungsvoll, weniger allmächtig, mehr volle Windel im Stall.
Mehr ansehen