RUNDER TISCH NIPPES
Dienstag, 22. November 2022
RUNDER TISCH NIPPES
Bei uns im Veedel gibt es viele Initiativen und Ideen. Diese wollen wir in einem Treffen bündeln, uns gegenseitig informieren und miteinander ins Gespräch kommen. So möchten wir mit dem Runden Tisch Nippes interessierte Nippeser*innen, Vereine und Institutionen zusammenbringen, um gemeinsam unseren Stadtteil besser zu vernetzen. Alle Nippeser*innen sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Ihre Anregungen und Ideen!
Veranstaltungsbeginn: 16.30 Uhr
Veranstaltungsort: Scheune

Freitag, 02. Dezember 2022
PhilharmonieVeedel Baby
»#lieblingslieder«
Irgendetwas stimmt hier nicht: Alles ist grau, energielos und eintönig. Dabei sind die Menschen um uns herum das alles nicht. Sie sind groß und klein, laut und leise, neugierig und gespannt. Und die Lieblingslieder? Die klingen auch für jeden Menschen anders – mal laut, mal leise, mal hüpfend, mal stumm. Auf der Suche nach vielfältiger Musik, Gefühlen und Farben erkundet das Vokalquintett ENSEMBLE SOZUSINGEN singend die Inseln um sich herum und erntet die (musikalischen) Schätze. Mit bekannten und unbekannten Melodien von Benjamin Britten, Felix Mendelssohn-Bartholdy, György Ligeti u. a..
Ensemble SozusingenVeranstaltungsbeginn 15.00 Uhr
Einlass 14.30 Uhr
Veranstaltungsort: Scheune
Eintritt: Baby unter 2 Jahren: € 2,50 | Erwachsener / Kind ab 2 Jahren: € 6,50

Samstag, 10. Dezember 2022
Flora Sinfonie Orchester Sinfoniekonzert
Am Samstag, den 10.12.2022 um 20.00 Uhr gibt das Flora Sinfonie Orchester unter der Leitung seiner Dirigentin Maria Keller ein Sinfoniekonzert.
Johannes Brahms: Tragische Ouvertüre
Franz Schubert: Sinfonie in h-Moll »Unvollendete«
Sergei Prokofiev: Violinkonzert Nr.1, Op.19, D-Dur
Solistin: Linda Guo
Dirigentin: Maria Keller
Veranstaltungsbeginn: 20.00 Uhr
Einlass: 19.30 Uhr
Veranstaltungsort: Scheune
Eintritt: VVK 17,-€ AK 19,-€
KARTEN

Donnerstag, 15. Dezember 2022
KulturCafé - Dom Town Seven
Back to the roots
DOM TOWN SEVEN sind sieben bekannte Musiker der Kölner Jazzszene, die sich der Idee verschrieben haben, seltener aufgeführten, interessanten Jazztiteln, den verdienten Glanz zu verleihen. Die Musiker präsentieren eine besondere Auswahl aus den Stilrichtungen Blues, New Orleans, Dixieland und Swing in der Tradition englischer Jazzgrößen wie Chris Barber, Mr. Acker Bilk und Kenny Ball. Eintritt frei!
Veranstaltungsbeginn: 16.00 Uhr
Einlass: 15.00 Uhr
Veranstaltungsort: Scheune
Eintritt frei!

Donnerstag, 12. Januar 2023
KulturCafé - Ahl Kamelle – neu jelötsch
„Un mer singe Leedcher vun der Liebe un vum Mai“, heißt das Versprechen der Band für das neue Programm mit bekannten und unbekannten Schätzchen der kölschen Liedkultur zum Mitsingen und (Wieder-)Entdecken. Es ist ein Zitat aus einem wunderbaren Klassiker von Jupp Schmitz. Für das mittlerweile schon siebten Programm „Ahl Kamelle – neu jelötsch“ hat die Band und die „Loss mer singe“-Moderatoren Kai Hilski und Thomas Ackermann wieder einige Spezialitäten ausgegraben – von Willi Ostermann über das Erlemann-Trio bis BAP, von Karl Berbuer über August Batzem bis zu den Fööss.
Veranstaltungsbeginn: 16.00 Uhr
Einlass: 15.00Uhr
Veranstaltungsort: Scheune
Eintritt frei!

Mittwoch, 18. Januar 2023
Ulrike Hermann - Das Ende des Kapitalismus
Buchvorstellung mit Ulrike Herrmann (Autorin, taz-Wirtschaftsredakteurin) und Diskussion Arndt Klocke (MdL NRW, Grüne):
Während viele Parteien und Politiker:innen das "Grüne Wachstum" zur Rettung der Welt propagieren, sagt taz-Wirtschaftsredakteurin Ulrike Hermann: Es geht nur OHNE Kapitalismus! Das fossile System, in dem wir Leben, ist am Ende.
Eine Veranstaltung von Attac Köln
www.koeln-attac.deEintritt frei- Spenden erwünscht!
Veranstaltungszeit: 19.30 Uhr
Einlass: 19.00 Uhr
Veranstaltungsort: Scheune
Eintritt frei - Spenden erwünscht