Ein Raum voller Genitalien
(Link zur Quelle)" rel="nofollow">Japanischer Film „Symbol“:
Ein Raum voller Genitalien
<div class="text-grey o3 mb-[6px] flex h-[20px] w-full items-center gap-x-[8px] uppercase empty:m-0 empty:h-0 dark:text-white" data-external-selector="teaser-object-label"><div class="w-[calc(100%-20px)] flex items-center gap-x-[8px] uppercase"><!----><!--[--><span class="block truncate">Japanischer Film „Symbol“</span><span class="sr-only">: </span><!--]--></div></div><div class="mb-[8px] items-start dark:text-white h3 text-grey" data-selector="teaser-object-title" data-external-selector="teaser-object-title" data-v-a3117f1f>Ein Raum voller Genitalien</div>

KontextmenüKontextmenü
Ein Raum voller Genitalien
Von der Gottwerdung des Menschen: Mit „Symbol“ erforschte der Japaner Hitoshi Matsumoto 2009 ungeahnte Dimensionen filmischer Absurdität. Das ist nicht nur lustig anzusehen – sondern auch ein Feuerwerk aus Referenzen und Anspielungen. Kira Kramer

KontextmenüKontextmenü
Japanischer Film „Symbol“:
Ein Raum voller Genitalien
Von der Gottwerdung des Menschen: Mit „Symbol“ erforschte der Japaner Hitoshi Matsumoto 2009 ungeahnte Dimensionen filmischer Absurdität. Das ist nicht nur lustig anzusehen – sondern auch ein Feuerwerk aus Referenzen und Anspielungen. Kira Kramer






