Wer in einer neuen und fremden Umgebung wohnt, sucht gerne Orte...
DOMiDWer in einer neuen und fremden Umgebung wohnt, sucht gerne Orte auf, wo Menschen dieselbe Sprache und Kultur teilen. Das ist bei Deutschen in Alicante nicht anders als bei den so genannten Gastarbeitern, die auf eigene Faust oder im Rahmen von Anwerbeabkommen nach Deutschland kamen und Arbeit suchten. Heute vor 57 Jahren, am 17. März 1964, schloss die Bundesrepublik Deutschland ein solches Abkommen zur Anwerbung von Arbeitskräften mit Portugal ab. In den 1960er Jahren bildete... sich schnell eine reiche Landschaft an Kulturvereinen, die Casas de Portugal, sowie Sportgruppen, Cafés und Folkloregruppen. Sie bildeten einen Rückzugort insbesondere für die Arbeitsmigrant*innen, die systematisch von der gesellschaftlichen Teilhabe ausgeschlossen worden waren. Neben der Schutzfunktion und der Hilfe zur Selbsthilfe bewahrten die portugiesischen Vereine auch die Kultur und Tradition: die Sprache, das Essen, die Musik. Hier wurde gefeiert, getanzt, gelacht und geweint. Es wurde an die „alte Heimat“ gedacht und neue Netzwerke in Deutschland hergestellt.
In dem Archiv des Migrationsmuseums
DOMiD werden zahlreiche Dokumente und alltagsgeschichtliche Objekte aufbewahrt, die die Lebensrealität portugiesischer Einwanderer*innen festhalten. Arbeitsverträge, Musikinstrumente, Sportpokale, Folklorekostüme und vieles mehr.
+++ Im Bild +++
Clubfahne des Vereins Rancho Folclórico São Pedro de Colónia e.V.,
DOMiD-Archiv, Köln, E 0228,0014.
Die portugiesische Folkloregruppe Rancho Folclórico São Pedro de Colónia e.V. wurde 1972 in Köln gegründet. Sie umfasste rund vierzig Mitglieder aus verschiedenen Generationen. Ziel des Vereins ist „die Erhaltung und Verbreitung der portugiesischen Kultur“.
Herren-Holzschuhe eines portugiesischen Folklorekostüms,
DOMiD-Archiv, Köln, E 0228,0011-0012.
Die Mitglieder der Gruppe Rancho Folclórico São Pedro de Colónia teilen sich in Tänzer*innen, Musiker*innen und Sänger*innen auf. Viele der Lieder drücken einerseits die Angst und Trauer wegen der mit dem stürmischen Meer verbundenen Tragödien, andererseits aber auch die Freude über einen guten Fischfang aus.
#OnThisDay Mehr ansehen