http://images.im.allmendenetz.de/p/Ca8AhAQMhvDDer Dichter und Autor Miyazawa Kenji (1896-1933) zählt zu den wichtigsten literarischen Persönlichkeiten Japans. Obwohl japanische Literatur vor allem in den letzten Jahren viel ins Deutsche übersetzt wurde, gibt es darunter bislang nur wenige Werke von Kenji.
Das Japanische Kulturinstitut Köln hat den März 2022 zum "MIYAZAWA-KENJI-MONAT" erklärt und eine Reihe von Veranstaltungen zur Kenji-Literatur anzubieten: "Es war ein glücklicher Zufall, dass letztes Jahr, gerade als wir diese Veranstaltungsreihe planten, die deutsche Übersetzung eines der bekanntesten Werke von Miyazawa Kenji, das Märchen „Eine Nacht in der Milchstraßenbahn“ erschienen ist. Natürlich ist die Lesung mit dem Übersetzer und der Herausgeberin dieses Buchs als einer der Höhepunkte des MIYAZAWA-KENJIMONAT in Köln geplant."
Veranstaltungspläne im März 2022
14.(Mo) Film, „Gōshu, der Cellist“ (Takahata Isao/anime,1982)
17.(Do) Film, „Milchstraßenbahn“ (SUGII Gisaburô/anime,1985)
19.(Sa) Online-Übersetzungsworkshop(2) „Yamanashi“, mit Ursula Gräfe
21.(Mo) Film, „Das Leben von Gusuko Budori“, (SUGII Gisaburô/anime, 2013)
24.(Do) Film, „Gōshu, der Cellist“ (TAKAHATA Isao/anime,1982)
25.(Fr) Buchpräsentation: „Milchstraßenbahn“
(Übersetzer Jürgen Stalph + Verlegerin Katja Cassing)
28.(Mo) Film, „Milchstraßenbahn“, (SUGII Gisaburô/anime,1985)
31.(Do) Film, „Unser Milchstraßenexpress“ (ÔMORI Kazuki, 1996)
Neben der Filmreihe sind noch weitere Veranstaltungen zur Würdigung von Miyazawa geplant. Eine Übersicht über diese Veranstaltungen und Informationen zur Anmeldung finden wir auf der Website www.jki.de
@jki_official