Artikel ansehen
Zusammenfassung ansehen
5 Days of Summer im FilmforumWährend draußen die Temperaturen steigen, kündigt das Filmforum NRW im Kölner Museum Ludwig eine willkommene cineastische Abkühlung an: Mit der neuen Sommerfilmreihe
„5 Days of Summer“ lädt das Programmkino vom
27. bis 31. August zu einem besonderen Festivalformat ein – entspannt, vielfältig und bewusst zugänglich.
Neun Filme, fünf Tage, ein PreisFür nur
15 Euro können Besucher:innen an allen fünf Tagen bis zu
neun ausgewählte Filme erleben – darunter Klassiker, Kultfilme, Coming-of-Age-Perlen und sommerliche Kuriositäten. Selbst Einzelvorstellungen bleiben mit
8 Euro erschwinglich. Das Angebot versteht sich als Einladung an alle, unabhängig vom Geldbeutel am Kinoerlebnis teilzuhaben.
Inhaltlich vereint „5 Days of Summer“ eine breite Palette filmischer Zugänge zur warmen Jahreszeit. Der Reigen beginnt am Mittwoch, 27. August, mit
„Stand by Me“, Rob Reiners nostalgischer Adaption einer Erzählung von Stephen King. Am Donnerstag folgt der doppelte Blick auf Jugend und Erinnerung:
„(500) Days of Summer“ trifft auf George Lucas’
„American Graffiti“.
Am Freitag wird es kurios und poppig mit dem trashigen Monsterfilm
„Piranha 3D“ und dem B-Movie-Kultstück
„The Beach Girls and the Monster“ aus dem Jahr 1965. Der Samstag bietet mit
„Aftersun“ und
„Call Me by Your Name“ zwei stille, eindringliche Erzählungen über Ferien, Verlust und erste Liebe. Den Abschluss bilden am Sonntag der Studio-Ghibli-Klassiker
„Mein Nachbar Totoro“ – ein Film, der wie kaum ein anderer die Leichtigkeit des Sommers einfängt – sowie ein
Publikumswahlfilm, über den vorab abgestimmt wird.
Der Beitrag
5 Days of Summer im Filmforum erschien zuerst auf
Filmszene Köln.