http://images.im.allmendenetz.de/p/CZjcgv7tTrK🧶Die Klimakrise ist komplex – ihre unzähligen Dimensionen führen oft zu Verwirrungen. Doch manchmal lassen ihre (sozialen) Strukturen, Machtgefälle, und Diskriminierungen, auf denen sie baut, auf die gemeinsame Wurzel der Krise blicken.
So wie in den letzten Tagen:
Über zwei Wochen nach der Ölkatastrophe an der Küste Perús, streitet der spanische Ölkonzern REPSOL noch immer seine Verantwortung für die Katastrophe ab. Auch für die finanzielle Schäden will er nicht aufkommen.
⚠️Das zeigt: Europäische Konzerne begehen noch immer Umweltverbrechen und Ökozide in Ländern des globalen Südens, um maximale Profite zu erzielen.
🌐Das dramatische Ereignis in Perú ist dabei kein Einzelfall. Auch in Ecuador und Thailand kam es in den letzten Tagen zu Ölkatastrophen.
📣So wurden die dramatischen Ereignisse der letzten Tage zum Anlass genommen, heute weltweit in über 20 Länder für ein Ende der fossilen Brennstofförderung & gegen die neokoloniale Ausbeutung europäischer Konzerne auf die Straße zu gehen.
🔎Was genau das bedeutet und warum die europäische Klimabewegung jetzt nicht tatenlos bleiben kann, erfahrt ihr in diesem Post.
#RepsolHazteCargo #PeopleNotProfit
#oceanazo
#uprootthesystem




