Ursprünglich sollte Jugend hackt in Köln bereits im Mai stattfinden. Alle Weichen waren gestellt, als die Maßnahmen zur Pandemie-Eindämmung in Kraft traten. Das Event wurde auf Ende November verschoben in der Hoffnung, dass sich die Situation entspannt. Doch die Lage ist ernster als je zuvor...
Artikel ansehen
Zusammenfassung ansehen
Jugend hackt in Köln 2020 – Einladung zur digitalen AbschlusspräsentationUrsprünglich sollte
Jugend hackt in Köln bereits
im Mai stattfinden. Alle Weichen waren gestellt, als die Maßnahmen zur Pandemie-Eindämmung in Kraft traten. Das Event wurde auf
Ende November verschoben in der Hoffnung, dass sich die Situation entspannt. Doch die Lage ist ernster als je zuvor. Daher wird bei
Jugend hackt in Köln 2020
erstmals rein digital mit Code die Welt verbessert! Unterstützt von ehrenamtlichen Mentor_innen entwickeln rund 25 Teilnehmer_innen vier Tage lang digitale Werkzeuge, Prototypen und Konzepte für eine bessere Zukunft.
Die Projektergebnisse werden am Sonntag, den 29. November 2020 ab 15 Uhr vorgestellt. Alle Interessierten sind dazu eingeladen, den
Livestream der Abschlusspräsentation mitzuverfolgen.
Digitale Umsetzung
Open Source und
Datenschutz stehen bei
Jugend hackt stets an erster Stelle. Für die digitale Durchführung wurden demnach Tools ausgewählt, die diese beiden Kriterien erfüllen. Die Teilnehmenden lernten sich bereits zwei Wochen vorab in einem
Vortreffen kennen und tauschten sich über ihre Projektideen und Visionen aus. Erste Vorschläge wurden in Gruppen zu Projektentwürfen konkretisiert, sodass zum Start des eigentlichen Hackathon-Wochenendes
mehr Zeit zur Projektarbeit und dem
Austausch gegeben ist. Vor Beginn des Events erhielten die Teilnehmenden und Mentor_innen
Verpflegungspakete, die mit Snacks, Stickern, Sponsoring Merchandise und weiteren Geschenken gefüllt waren. So konnte ein wenig
Event-Feeling zu den Jugendlichen nach Hause geschickt werden. An dieser Stelle möchten wir den zahlreichen Menschen danken, die auf unseren Spendenaufruf auf
Betterplace.org reagiert haben. Die
Care-Pakete waren vor allem
Dank ihrer Spende möglich!
Jugend hackt ist ein nicht-gewinnorientiertes Programm der gemeinnützigen Vereine
Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. und
mediale pfade. org – Verein für Medienbildung e.V. und wird in Köln von der
Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW als regionaler Partner veranstaltet. Kooperationspartner ist die
Stadt Köln. Als Förderer wirkt das
Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen. Gesponsert wird die Veranstaltung von
adesso insurance solutions und
cyber:con. Wir danken Ihnen herzlich für die Möglichkeit, Jugend hackt in Köln 2020 auch in dieser schweren Zeit stattfinden zu lassen!Foto: CC-BY 4.0 Jugend hackt, Foto: Leonard Wolf