https://www.meinesuedstadt.de/wp-content/uploads/2025/01/IMG_2707-2.jpg
Emil Bach ist am 1. Februar im Theater 509 im Stollwerck zu Gast und
präsentiert Schöne Lieder, vol. 3. Seine Liedtexte und Gedichte
erzählen lustig, aber auch nachdenklich von Dingen des alltäglichen oder
gesellschaftlichen Lebens, von Familienbegebenheiten und der Liebe.
„Texte über die Liebe gehen doch immer“, erklärt Emil. Philipp oder
Emil? Apropos Emil: der […]
Der Beitrag Liebe geht immer erschien zuerst auf Meine Südstadt.
https://www.meinesuedstadt.de/liebe-geht-immer/Artikel ansehen
Zusammenfassung ansehen
Liebe geht immerEmil Bach ist am 1. Februar im Theater 509 im Stollwerck zu Gast und präsentiert Schöne Lieder, vol. 3. Seine Liedtexte und Gedichte erzählen lustig, aber auch nachdenklich von Dingen des alltäglichen oder gesellschaftlichen Lebens, von Familienbegebenheiten und der Liebe. „Texte über die Liebe gehen doch immer“, erklärt Emil.
Viel sportiver Erfolg in nur wenig Zeit, das klingt nach einem Geheimrezept, das wohl für fast jeden interessant ist. Das Elektromuskelstimu…Philipp oder Emil?
Apropos Emil: der Liedermacher, Autor und promovierte Sprachwissenschaftler heißt ja eigentlich Philipp Heidepeter. Warum also Emil? „Meine Mutter hat mich schon als kleines Kind oft Emil genannt. So hatte mein Ur-Großvater geheißen und das war immer ihr Kosenamen für mich.“ Die starke Affinität zu Johann Sebastian Bach und seiner Musik hat dann schließlich den Künstlernamen komplettiert.
Schon als kleines Kind saß Emil regelmäßig am Klavier. Nach seiner langjährigen klassischen Klavierausbildung hat er dann auch für eine Weile in die Orgelmusik reingeschnuppert. Und ebenfalls schon in jungen Jahren hat er Texte verfasst. Da lag es nahe, die Leidenschaft für Wörter und kreatives Schreiben noch auszuweiten.
Die französischen Sprachwissenschaften zogen den talentierten Liedermacher dann vor 10 Jahren ins niederbayerische Passau, wo er nach Abschluss seines Studiums und seiner Promotion Kurator und Gastgeber der genreübergreifenden Veranstaltungsreihe Hoersaal15 im renommierten Jazzclub Café Museum Passau wurde. Außerdem arbeitet Emil als Geschäftsführer für das ODEON Jugendsinfonieorchester München.
Emil Bach – jetzt auch auf der Theater-Bühne. (Bild: Joana Karácsonyi) Rookie-Zeit beendet
Seit ca. zweieinhalb Jahren gehört auch die Bühne zum Alltag des sympathischen Künstlers. Nach Kurz- und Gastauftritten in verschiedenen Städten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz hat Emil Bach im Mai 2024 mit „Schöne Lieder, vol. 3“ sein erstes abendfüllendes Solo-Programm geschrieben und seine erste Tournee gespielt. Mit sehr viel Erfolg! „Ich wachse mit jedem Auftritt!“
Die Brasserie Capricorn i Aries der Gastronomen Judith und Martin Kräber ist seit über 22 Jahren Treffpunkt für alle, die gerne gut essen un…Hilfe gesucht für Orgakrams
Noch plant und organisiert der Künstler nahezu alles allein. Doch inzwischen ist die Arbeit so umfangreich geworden, dass er schon bald eine Agentur finden muss, die ihm zumindest ein bisschen des Orgakrams abnehmen kann. „Alles selbst gemacht zu haben, jeden kleinen Schritt selber gegangen zu sein, war aber eine gute und extrem wichtige Erfahrung für mich“, sagt Emil. Nur so wisse er als Künstler auch, wieviel Aufwand die Organisation eines einzelnen Auftrittes mit sich bringt.
Der gebürtige Westerwälder hatte auch schon immer eine enge Verbindung zu Köln. „Hier gingen wir ins Theater oder ins Programmkino. Wenn man mal was unternehmen wollte, dann war Köln der nächste logische Anlaufpunkt.“ Im Kölner Stollwerck fand dann auch im Mai 2024 die Premiere seines ersten Solo-Programms statt. Nun ist Emil erneut dort zu Gast und freut sich schon sehr auf sein Kölner Publikum.
Zehn Jahre stand das kleine Haus auf dem Spielplatz An der Eiche leer, war zunehmend dem Verfall preisgegeben und wartete eigentlich nur noc…Einfach zurücklehnen und lauschen
Die Zuschauer*innen können sich auf kurze kleine Texte und Gedichte mit sprachlicher Raffinesse freuen, die noch lange nachklingen und -hallen. Die Stimmung ändert sich stetig. Mit jedem Lied möchte Emil Bach seine Gäste überraschen. Denn seine volle Wirkung entfalten die Texte oft erst zum Ende hin.
Emil Bach – Schöne Lieder vol. 3
1. Februar 2025
Theater 509 im Bürgerhaus Stollwerck
Tickets im VVK: 13-18 Euro, an der Abendkasse 17-23 Euro
Der Beitrag
Liebe geht immer erschien zuerst auf
Meine Südstadt.