https://www.meinesuedstadt.de/wp-content/uploads/2025/07/Bild_Workshop_Kinderrechte.jpg
Ihr seid zwischen 8 und 12 Jahren, singt gern und habt am kommenden
Wochenende noch nichts vor? Dann habt Ihr vielleicht Lust, vom 18.-20.
Juli an einem Workshop zum Thema Kinderrechte teilzunehmen? Eltern
dürfen, müssen aber nicht dabei sein Die Deutsche Chorjugend als
größte Interessenvertretung junger Sänger*innen in Deutschland lädt
ein zu einer einmaligen Wochenendfreizeit […]
Der Beitrag Kinderrechte in der Südstadt erschien zuerst auf Meine
Südstadt.
https://www.meinesuedstadt.de/kinderrechte-in-der-suedstadt/Artikel ansehen
Zusammenfassung ansehen
Kinderrechte in der Südstadt
Ihr seid zwischen 8 und 12 Jahren, singt gern und habt am kommenden Wochenende noch nichts vor? Dann habt Ihr vielleicht Lust, vom 18.-20. Juli an einem Workshop zum Thema Kinderrechte teilzunehmen?
Eltern dürfen, müssen aber nicht dabei sein
Die Deutsche Chorjugend als größte Interessenvertretung junger Sänger*innen in Deutschland lädt ein zu einer einmaligen Wochenendfreizeit im Trägerwerk St. Georg in der Rolandstraße. Hier könnt ihr auch übernachten, ein Elternteil darf Euch dabei begleiten. Die Kosten für Unterbringung, Verpflegung und gegebenenfalls die Anreise werden von dem Verband übernommen.

Logo, Deutsche Chorjugend
Kinderschutzvideo von Kindern für Kinder
Alle mitmachenden Kids spielen, singen und malen gemeinsam mit Betreuer:innen der Deutschen Chorjugend und verbringen ein abwechslungsreiches und spannendes Wochenende. Aus den Bildern entwickeln alle zusammen, mit Unterstützung eines professionellen Videoentwicklers, ein animiertes Kinderschutz-Video. Dieses Video soll von Kindern für Kinder erzählt sein. (Keine Angst, es werden keine Kinder gefilmt!) Das Video wird danach Chören in ganz Deutschland zur Verfügung gestellt, um Kinder in ihren Rechten im Kinderchor zu bestärken.

Laura Beyer, Fachkraft für Kinderschutz in der Deutschen Chorjugend
Hier kommen Kinder zu Wort
Kinder müssten in ihren Rechten gestärkt werden, denn leider sei eine hohe Zahl ganz junger Menschen von Gewalt bedroht, erklärt Laura Beyer.
Sie ist Fachkraft für Kinderschutz in der Deutschen Chorjugend und arbeitet hauptsächlich in der Prävention. „Statistisch haben 1-2 Kinder pro Chor schon Gewalt erfahren.“ Unter Beteiligung der Kinder entwickelt sie gemeinsam mit und für Chorleitende chor- und singspezifische Schutzkonzepte für Kinderchöre. Die Kinder sollen spielerisch lernen, wo ihre Grenzen sind und auch, diese dann zu kommunizieren. Damit Kinder sich trauen, zu erzählen, wenn Erwachsene ihre Kompetenzen überschreiten. „Für uns ist es wichtig, was für Kinder zu machen. Nicht immer sollen Erwachsene darüber sprechen, was Kinder wollen“, betont Laura.
Mitmachen geht auch flexibel
Am Freitag um 15 Uhr geht´s los mit einer ersten Spiel- und Kennenlernrunde. Am Samstag erwartet die Teilnehmenden ab 9 Uhr ein buntes Rahmenprogramm. Die Begleitpersonen können den Tag in Köln verbringen, dürfen nach Wunsch aber auch mit dabei bleiben. Am Sonntag geht es dann nach einem gemeinsamen Frühstück bis 13 Uhr weiter.
Falls euch ein ganzes Wochenende weg von eurer Familie zu lang ist, oder ihr für einen der drei Tage schon andere Pläne habt, könnt ihr auch einfach nur 1-2 Tage mitmachen. Ein späteres Dazukommen und/oder früheres Abreisen ist jederzeit möglich.
Anmelden könnt ihr euch noch bis zum kommenden Donnerstag (17.7.). Auf dem Informationsbogen, den ihr dann bekommt, könnt ihr ankreuzen, an welchen Tagen ihr dabei sein möchtet.
Trägerwerk St. Georg e. V.
Rolandstr. 61
50677 Köln
Anmeldung an kinderschutz@deutsche-chorjugend.de oder an
laura.beyer@deutsche-chorjugend.de
Der Beitrag
Kinderrechte in der Südstadt erschien zuerst auf
Meine Südstadt.