https://www.meinesuedstadt.de/wp-content/uploads/2025/09/kk_musik_161_sd01-1920x1080.ohne_1-2.jpg
Die Kartäuserkirche lädt erstmals zur LIT Kartause, einem
Miniatur-Lesefestival, ein. Unter dem Titel „80 Jahre Kriegsende – Was
machen wir heute?“ erwarten die Besucher*innen in der Kartause vier
literarisch-musikalische Abende. Vorgestellt und gespielt werden Texte
über Freundschaften in gefährlichen Zeiten, queeres Leben im Versteck,
ideologische Zerstörungskraft, Mitläufertum, Rache, Alltagsgewalt und
die Frage nach Gerechtigkeit. Alle […]
Der Beitrag LIT Kartause: 80 Jahre alt – hochaktuell. erschien zuerst
auf Meine Südstadt.
https://www.meinesuedstadt.de/lit-kartause-80-jahre-alt-hochaktuell/Artikel ansehen
Zusammenfassung ansehen
LIT Kartause: 80 Jahre alt – hochaktuell.
Die Kartäuserkirche lädt erstmals zur LIT Kartause, einem Miniatur-Lesefestival, ein. Unter dem Titel „80 Jahre Kriegsende – Was machen wir heute?“ erwarten die Besucher*innen in der Kartause vier literarisch-musikalische Abende. Vorgestellt und gespielt werden Texte über Freundschaften in gefährlichen Zeiten, queeres Leben im Versteck, ideologische Zerstörungskraft, Mitläufertum, Rache, Alltagsgewalt und die Frage nach Gerechtigkeit. Alle Stücke haben eines gemeinsam: sie zeigen, wie sehr Vergangenheit und Gegenwart ineinandergreifen.

Am Donnerstag um 19.30 Uhr stellen Nicola Thomas-Landgrebe, Mathias Bonhoeffer und Thomas Frerichs eine szenisch-musikalische Lesung mit dem Titel „Adressat Unbekannt“ vor. Im Fokus stehen hier zwei Freunde, zwei Länder, zwei Wege und eine einzige Verstrickung.
Die nächste szenisch-musikalische Lesung folgt am Freitag, dem 18.9.2025. „Dorothea und Lilli“ handelt von zwei Freundinnen, einer Wohnung, einer einzigen Verstrickung und Versteckung, vorgetragen von Dorothee Schaper, Almuth Voss und Thomas Frerichs.
Der Samstagabend ist eine Hommage an das große Theater von Peter Weiss vor 60 Jahren. Martin Bock, Dorothee Schaper und Mathias Bonhoeffer bringen Euch die Protokolle der Auschwitzprozesse musikalisch näher.
Den Abschluss der LIT Kartause bildet am Donnerstag, den 25.9.2025, die Romanlesung der Autorin Gisa Klönne. Sie liest „Das Lied der Stare nach dem Frost“, Miriam Haseleu moderiert. Ein Pfarrhaus am See, Schilf und uralte Bäume in Mecklenburg. Eine Spurensuche bis in die NS-Zeit.
Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 19.30 Uhr. Tickets sind sowohl für Einzelveranstaltungen (8 Euro) als auch für alle vier Abende (25 Euro) zu haben. Karten gibt es an der Abendkasse oder per Mail an
anmeldung@melanchthon-akademie.de. Alle Einnahmen gehen zu gleichen Teilen an das Zentrum Kirchenasyl Köln und das Al Ahli Krankenhaus in Gaza-Stadt.
Kreuzgangsaal der Kartäuserkirche Kartäusergasse 7 50678 Köln
Der Beitrag
LIT Kartause: 80 Jahre alt – hochaktuell. erschien zuerst auf
Meine Südstadt.