https://zeitung.ot-quaeker.de/index.php/new-s#95beee2a514249d04528715a10430dfc Et Hätz schleiht em Veedel - Karneval 2020
Verfasst von Santosh am 18. Februar 2020.


Yeah! Es ist wieder Karneval! Die Jecke sind los! Überall sieht man Jecke herumlaufen, in verrückten Kostümen und mit 'ner Flasche Bier Kölsch in der Hand, ziehen sie von Kneipe zu Kneipe. Doch was bedeutet überhaupt Karneval? Nun ja, das Wort "Karneval" kommt Höchstwahrscheinlich Aus dem lateinischen "carnelevare", was so viel bedeutet wie "Fleischwegnahme". Nach Karneval fängt Fastenzeit an. Sie dauert 40 Tage, so wie Jesus es laut der Bibel auch gemacht hat.
Desshalb wird Karneval auch vor der Fastenzeit gefeiert. An Karneval wird noch einmal so richtig reingehauen.'Das Motto der Kölner Karnevalssession 2020 lautet „Et Hätz schleiht em Veedel”. Damit rückt das Festkomitee
Kölner Karneval die kölschen Stadtviertel (Veedel) in den Blickpunkt.
„Die Veedel sind die Keimzelle aller Karnevalsaktivitäten”, weiß Christoph Kuckelkorn, Präsident des Festkomitees Kölner Karneval. „Hier sind unzählige Karnevalsgesellschaften aktiv, hier haben aber auch der Schulkarneval und die Pfarrsitzungen ihr zu Hause. Quer durchs Veedel geht der handgemachte Zoch, der die Menschen schon Monate vorher zusammenbringt, um Kostüme zu schneidern und Wagen zu bauen. Und nicht zuletzt steht hier die Kneipe op d’r Eck, in der man am Abend ‘En uns’rem Veedel’ anstimmt und mit Nachbarn feiert.”
Das Sessionsmotto ist eine Hommage an die 86 kölschen Veedel. Zudem soll es den vielen karnevalistischen Aktivitäten in den Stadtvierteln, vor allem den etwa 50 Zügen zwischen Weiberfastnacht und Veilchendienstag, Rückenwind geben.