http://images.im.allmendenetz.de/p/Ca-H8aQqx6MKarl Blossfeldts berühmte Publikation „Urformen der Kunst“ von 1928 zeigt auf den ersten acht Seiten verschiedene Ansichten eines Winterschachtelhalms. In unserer aktuellen Ausstellung präsentieren wir neben zahlreichen anderen botanischen Motiven zwei Varianten dieser immergrünen, statuenhaft wirkenden Pflanze.
Blossfeldt, dessen streng-formale Pflanzenphotographien heute zu den Klassikern der Neuen Sachlichkeit zählen, stellte seine Bilder ursprünglich zu Unterrichtszwecken her. Von 1899 bis 1930 unterrichtetet er das Fach „Modellieren nach lebenden Pflanzen“ an den Vorgängerinstitutionen der heutigen Universität der Künste in Berlin. Dort dienten seine Aufnahmen den Studenten als Vorlagen für die plastische Arbeit.
[Karl Blossfeldt (1865 – 1932), Winterschachtelhalm, Stängelquerschnitt, 30-fach, vor 1926, Gelatinesilberabzug, Langfristige Leihgabe der Universität der Künste Berlin, Universitätsarchiv, Sammlung Karl Blossfeldt in der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur, Köln]
[Ausstellungsansichten: Janet Sinica/Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur, Köln]
#karlblossfeldt
#25JahrePSSK
#photographischekonzepteundkostbarkeiten
#urformenderkunst
#blickindieausstellung
#photographischesammlung
#skstiftungkultur
#kunstinköln
#ausstellunginköln
@udkberlin

