Artikel ansehen
Zusammenfassung ansehen
Kontakt- und Notschlafstelle für DrogenabhängigeZurückWeiter12Gesundheits- und Suchthilfe
Kontakt- und Notschlafstelle für Drogenabhängige
Sie befinden sich hier:
Home Die EinrichtungSpezielle AngeboteAktuellesDownloads & LinksKontaktZurückWeiter Die Einrichtung

SUCHTNOTRUF
Sie erreichen uns telefonisch unter
Tel.: 0221 2074-601
Montag – Freitag
16:00 Uhr bis 21:00 Uhr Wir helfen und beraten anonym. Die Kontakt- und Notschlafstelle mit integriertem Drogenkonsumraum ist eine niedrigschwellige Hilfeeinrichtung für Drogenabhängige in Köln und ist Teil des Verbundes „Suchthilfe Köln-Innenstadt“. Die Kontaktstelle und der Drogenkonsumraum stehen erwachsenen drogenabhängigen Frauen und Männern zum Aufenthalt und zur Nutzung der Angebote offen. In der Notschlafstelle werden Drogenabhängige aufgenommen, wenn sie wohnungslos sind. Der Drogenkonsumraum bietet die Möglichkeit des Konsums ihrer selbst mitgebrachten Drogen unter hygienischen und sicheren Bedingungen.
Kurz-Konzept Abhängigen von illegalen Drogen steht heute ein ausdifferenziertes System von ambulanten und stationären Hilfen zur Verfügung. Alle diese Angebote setzen jedoch voraus, dass sich die Abhängigen entschieden haben, ihr Leben grundsätzlich zu verändern. Für viele Abhängige stellt ein solcher Schritt eine zu große Herausforderung dar. Sie sind in der Szene verhaftet und ein möglicher Entschluss zur Veränderung wird vom Drogenalltag überdeckt. Diese Menschen sind häufig wohnungslos und leben unter schlechten gesundheitlichen und sozialen Bedingungen. Sogenannte niedrigschwellige Hilfen, wie die Kontakt- und Notschlafstelle, bieten überlebenssichernde und schadenmindernde Unterstützung an: Grundversorgung mit Übernachtung, Essen, Kleidung, Körperpflege, Hygiene, gesundheitliche Versorgung und Prävention, Beratung und Ausstiegshilfen. Für viele Drogenabhängige bedeuten diese niedrigschwelligen Hilfen einen ersten Kontakt zum Hilfesystem und den Einstieg in den Ausstieg aus dem Leben mit Drogen. In der Einrichtung finden Drogenabhängige Ruhe, Schutz und Abstand von der Szene. Die Angebote der Grundversorgung sollen helfen Überleben zu sichern und akute Not zu lindern. Unsere Sozialarbeiter stehen für Gespräche, Beratung und Ausstiegshilfen zur Verfügung. Die medizinischen Fachkräfte im Drogenkonsumraum beraten, betreuen und helfen in Notfallsituationen. Eine schnelle Vermittlung in weiterführende Hilfen, besonders in die weiteren Angebote der ‚Suchthilfe am Hauptbahnhof‘. Kern-Angebot
- geregelter Ruhe- und Schutzraum
- Aufenthaltsmöglichkeit mit preiswertem essen und Getränken
- Körperpflege, Wäsche waschen und Kleiderkammer
- Internetnutzung
- Spritzentausch und Kondomvergabe
- Drogenkonsum unter hygienischen Bedingungen und safer use Beratung
- ärztliche Sprechstunde und medizinische Versorgung
- Begleitung und Beratung in Alltagsfragen
- Unterstützung in Behördenangelegenheiten
- Vermittlung in Angebote der „Suchthilfe am Hauptbahnhof“ (aufsuchende Hilfen zur Vermittlung in das Hilfesystem/ASC, niedrigschwellige psychosoziale Begleitung Substituierter/PSB, ambulant betreutes Wohnen/BeWo, aufsuchende Hilfen nach einer Inhaftierung in der JVA, Beschäftigungshilfe „Kölner Feger“)
- Vermittlung in Entgiftung, Wohnhilfen, Drogenberatung, Substitution
- kostenlose Rechtsberatung
- Information über Zugänge und Möglichkeiten zu ambulanter und stationärer Therapie
Spezielle Angebote
10. November 2021/von 14. Januar 2021/von Anke Collignon————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————–
Aktuelle News
28. November 2021/von Anke Collignon24. November 2021/von Anke Collignon19. November 2021/von Anke CollignonSeite 1 von 0
————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————–
Downloads & Links
Downloads Links
- Aktuell bieten wir keine Links an
———————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————-
Kontakt- und Notschlafstelle für Drogenabhängige
Kontakt: Kontakt- und Beratungsstelle für Drogenabhängige mit Drogenkonsumraum
Bahnhofsvorplatz 2a
50667 Köln
Tel. 0221 135560
Fax 0221 1300018
kns@skm-koeln.de LeitungUli Millmann
Öffnungszeiten: Mo bis So (auch Feiertage) 8:30 – 13:00 Uhr
Mo bis Fr 16:00 – 19:45 Uhr
Kontakt: Aufsuchende Hilfen Köln-Innenstadt
mit Notschlafstelle für Drogenabhängige
(Kontakt über Kontaktstelle s.o.)
Komödienstraße 4
50667 Köln
Öffnungszeiten: Aufnahme: jeden Abend ab 20:30 – 22:30Uhr
Aufenthalt: bis 8:15 Uhr am nächsten Morgen
Der Beitrag
Kontakt- und Notschlafstelle für Drogenabhängige erschien zuerst auf
SKM Köln.