http://images.im.allmendenetz.de/p/CWa4_F8Ds0MIst "Die Nickel Boys" von Colson Whitehead ein gutes Buch? Ich bin da etwas unschlüssig. Eines steht aber auf jeden Fall fest: Es ist ein wichtiges Buch!
Es handelt von dem Jugendlichen Elwood, der mit seiner Großmutter im schwarzen Ghetto von Tallahassee lebt und ein großer Bewunderer von Martin Luther King und dessen Ideen ist. Als er einen Collegeplatz ergattern kann, scheint sein Traum von Veränderung perfekt. Durch Zufall wird Elwood in einen Autodiebstahl verwickelt und wird ohne gerechtes Verfahren in die Besserungsanstalt Nickle Academy gesperrt. Dort erwartet ihn die Hölle auf Erden.
Sprachlich ist der Roman sehr gut zu lesen. Und die Geschichte, die Whitehead beschreibt, ist sehr emotional und verstörend. Whitehead schildert die Ereignisse im Nickle - zumindest in meinen Augen – aber so unemotional, dass Inhalt und Form sich nicht decken. Aber vielleicht ist es ja auch ganz gut. Dadurch wird man als Leser nicht vollkommen überrumpelt und von heftigen Emotionen überrollt, so dass man das Thema an sich - die Ungerechtigkeit, die Grausamkeit, den Rassismus - nicht als solche aus den Augen verliert. So macht man sich eher über die Zustände an sich Gedanken, als über ein einzelnes Schicksal.
Whitehead hat für diesen Roman übrigens auch seinen zweiten Pulitzer-Preis bekommen - Und das zu Recht. Denn es ist wichtig, dass über dieses dunkle Kapitel der amerikanischen Geschichte geschrieben wird - vor allem, da es ja noch gar nicht lange her ist, dass die Rassentrennung aufgehoben wurde. Rassismus ist noch immer ein großes Thema, nicht nur in den USA. Daher ist es super, dass Bücher darüber ausgezeichnet werden und so noch mehr Aufmerksamkeit bekommen.
"Die Nickel Boys" geben wunderbar Anlass zu Diskussionen auf so vielen Ebenen und das Thema ist übertragbar auf alle Situationen und Gruppen, die in irgendeiner Weise Diskriminierung erfahren.
Wie erging es euch beim Lesen der Nickle-Boys? Erzählt mal! /sl
#stbibkoeln
#stadtbibliothekköln
#diversitydonnerstag
#diversity
#lesetipp
#rassismus
#diskriminierung
#gewalt