http://images.im.allmendenetz.de/p/CV0QOp6qhPqHeute ist wieder #mentalhealthmittwoch und diesmal möchte ich euch einen meiner Lieblingsautoren vorstellen: Matt Haig.
Der britische Autor publiziert seit beinahe 20 Jahren, hauptsächlich fantastische Romane und Kinderbücher.
Große Aufmerksamkeit bescherte ihm sein erstes Sachbuch „Ziemlich gute Gründe, am Leben zu bleiben“ (Reasons to stay alive, 2015), das fast ein Jahr lang auf der britischen Bestseller-Liste stand. Erstaunlich, ist dies doch ein Buch, das es so eigentlich gar nicht geben dürfte. Denn mit 24 Jahren stand Matt Haig an einem Abgrund und wollte sich in den Tod stürzen. Mit diesem Moment beginnt das Buch, das eine Mischung aus Ratgeber, Überblickswerk über die Erkrankung Depression und Biografie ist. Aus der Perspektive eines Erkrankten schafft Haig damit ein sehr persönliches und emotionales Buch, das nicht nur auf Grund seines Aufbaus bestens für Betroffene geeignet ist, es richtet sich auch an alle, die mehr über diese Krankheit erfahren wollen. Wie fasst Matt Haig es selbst so schön zusammen? „Ein Buch über Depression, das hoffentlich nicht deprimierend ist.“
2019 erschien „Mach mal halblang. Anmerkungen zu unserem nervösen Planeten“ in dem sich Matt Haig hauptsächlich mit unserer schnelllebigen Zeit beschäftigt. Er berichtet davon, wie erschöpfend und anstrengend es sein kann, wenn man immer erreichbar ist oder durchgehend mit Informationen überflutet wird und wie wichtig es für unsere seelische Gesundheit ist einfach mal den Stecker zu ziehen, sich auszuklinken und einige Gänge zurückzuschalten.
„The Comfort Book – Gedanken, die mir Hoffnung machen“ – so der Titel von Haigs aktuellem Buch – ist ein Kompendium persönlicher, liebevoller und tiefgründiger Texte, die uns Mut machen sollen. Der Autor schöpft dabei aus seinem eigenen umfangreichen Erfahrungsschatz und versucht uns Anregungen dazu zu geben unsere eigenen Ängste, Sorgen und Wünsche aus einer anderen Perspektive zu betrachten und uns selbst dabei besser kennenzulernen. Eine Buch-gewordene Umarmung!
⬇️ Weiter in den Kommentaren ⬇️

