http://images.im.allmendenetz.de/p/CUsnwSXAuBAAls @cash.miri verkündet hat, dass sie einen Beitrag in einem Buch über mentale Gesundheit beigesteuert hat, war klar: Den Titel brauchen wir auf jeden Fall in unserer Bibliothek 💕
Miriam Davoudvandi spricht seit Jahren über ihre Depression und mentale Gesundheit im Allgemeinen. Mit #dankegutpodcast hat sie die Podcast-Welt und meine Zugfahrten auf jeden Fall bereichert.
»Its okay not to be okay» ist ein wundervolles Werk über psychische Gesundheit. Darin berichtet @scarrednotscared über ihre posttraumatische Belastungsstörung, @ella_purnell erzählt uns von Karen (ihren destruktiven Gedanken) und @cash.miri klärt uns darüber auf, wie sehr Migrationsgeschichten psychische Erkrankungen verstärken können. In den Kapiteln, die ich bisher lesen durfte, habe ich unglaublich viel gelernt und freue mich auf die weiteren, die da noch kommen!
Jedes Gefühl ist relevant und okay💚 - oder um es mit @chrsmmr und @giuliabeckerdasoriginal Worten zu sagen:“ Wir hoffen, es geht euch gut - wenn nicht, ist auch okay.“
An dieser Stelle möchte ich euch dieses Werk nochmal wärmstens ans Herz legen: Es warten unter anderem Texte von @mattzhaig
@_jo.irwin @naomi und @piakabitzsch auf euch! /fb
#stbibkoeln
#köln
#zuglektüre
#mentalhealthmittwoch
#mentalegesundheit
#bibliothek
#library
#bookstsgram
#bookstagramgermany
#itsokaynottobeokay
#everyfeelingsmatter
#librarybookstagram
#stadtbibliothekköln
@carlsenverlag
@scarcurtis