http://images.im.allmendenetz.de/p/CTrQUP6gpo5An diesem Wochenende finden überall in Köln spannende Veranstaltungen zum „Tag des offenen Denkmals“ statt. In diesem Rahmen möchten wir euch heute eine unserer schönsten Stadtteilbibliotheken vorstellen: Die Stadtteilbibliothek Haus Balchem in der Südstadt unweit vom Severinstor.
Ursprünglich war das Gebäude einmal eine Schmiede. 1670 kaufte der Kölner Braumeister Heinrich Deutz das Gebäude und ließ es mehrere Jahre aufwändig ausbauen. So kam Haus Balchem zu seiner barocken Prachtfassade. Etwas später wurde im Gebäude dann auch eine Gaststube eröffnet. Im 18. Jahrhundert wechselte das Gebäude mehrfach den Besitzer, bis es schließlich in den Besitz der Brauerfamilie Balchem gelangte. Johann Balchem modernisierte die Gaststätte und betrieb sie fortan unter dem Namen „Haus Balchem“.
1943 wurde das Gebäude bei der Bombardierung Kölns - bis auf die Fassade und Teile der Umfassungsmauer - vollständig zerstört. In den 50er Jahren starteten dann Sicherungs- und Wiederaufbauarbeiten, bei denen weite Teile des Gebäudes rekonstruiert werden konnten. Die völlig zerstörten Innenräume wurden durch Baubestandteile (z.B. Treppen) anderer Kölner Bürgerhäuser ergänzt. Seit Oktober 1975 nutz die Stadt Haus Balchem als Stadtteilbibliothek. Mehrere Renovierungen und Sanierungen später (2010 und 2013-2015) erstrahlt die Stadtteilbibliothek Haus Balchem in ihrer heutigen Schönheit. Unserer Stadtteilbibliothek ist daher ein sehr lebendiges Baudenkmal, das ihr an fünf Tagen die Woche kostenlos besichtigen könnt. Nur Sonntags und dienstags bleibt die Bibliothek geschlossen. Wenn ihr also wieder einmal in der Südstadt unterwegs seid, dann schaut doch auf einen kurzen Besuch bei uns vorbei. Die Kolleg*innen vor Ort freuen sich auf euch! /sl
@tagdesoffenendenkmals
#stbibkoeln
#stadtbibliothekköln
#köln
#tagdesoffenendenkmals
#tagdesoffenendenkmals2021
#stadtteilbibliotheken
#stadtteilbibliothekhausbalchem
#kölnersüdstadt
#severinstrasse
#kommtvorbei
#barock







