Green Hightech 2022: Urbane Mobilität
0:00 Intro 5:59 Dr. Matthias Heinrichs vom Institut für Verkehrsforschung des DLR Berlin berichtet aus einem Projekt, welches verschiedene Mobilitätskonzepte für autoarme Neubauquartiere ausgewertet hat. Die Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen dieses Projekts können helfen, verkehrsreduzierende Maßnahmen im städtischen Raum vorzubereiten und umzusetzen 49:50 Kathrin Karola Viergutz vom Institut für Verkehrssystemtechnik des DLR Braunschweig stellt Weiterentwicklungen des öffentlichen Nahverkehrs vor, die es noch mehr Menschen ermöglichen sollen, auf eine Fahrt mit dem eigenen Auto zu verzichten. On-Demand-Services machen den ÖPNV flexibler und individueller und nutzen die Vorteile der Digitalisierung 1:37:30 Outro Mit „Green Hightech – Forschen für die Energie- und Mobilitätswende“ widmen wir uns den Lösungsansätzen der Wissenschaft und Forschung in Bezug auf die drängenden Fragen der globalen Klimaerwärmung. Während wir uns in den letzten Jahren mit den Themen Energieerzeugung, Energiespeicherung, Energieumwandlung und Flugverkehr beschäftigt haben, fällt unser Schlaglicht dieses Jahr auf die urbane Mobilität. Wie steht es um den Verkehr in Städten und Metropolregionen? Wie lässt sich nachhaltige Mobilität im städtischen Raum gestalten? Und an welchen technologischen und konzeptionellen Lösungen wird geforscht, um die Verkehrswende voranzubringen? Wie immer holen wir uns dafür die Expertise des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), das über ein deutschlandweites Netz von Forschungsinstituten verfügt, aber seinen Hauptsitz bei uns in Köln hat. Neben den namensgebenden Themenbereichen Luftfahrt und Raumfahrt beschäftigt sich das DLR auch mit den Sektoren Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Fragen zur Mobilitätswende sind hier also in guten Händen. Dies ist die Aufzeichnung eines Online-Events vom 5. Oktober 2022. "Green Hightech - Forschen für die Energie- und Mobilitätswende" ist ein jährliches Event der Veranstaltungsreihe geeks@cologne der Stadtbibliothek Köln:
https://www.geeks.cologne
Die Vorträge von Green Hightech bisher: "Green Hightech 2021: Flugverkehr - Klimawirkung, technologischer Fortschritt und Flugzeugentwurf"

Green Hightech 2021: Flugverkehr - Klimawirkung, technologischer Fortschritt und Flugzeugentwurf
vonStadtbibliothekKoelnamYouTube "Green Hightech 2020: Solarforschung und Energiespeicher"

Green Hightech 2020: Solarforschung und Energiespeicher
vonStadtbibliothekKoelnamYouTube "Green Hightech 2020: Wasserstoff und Future Fuels"

Green Hightech 2020: Wasserstoff und Future Fuels
vonStadtbibliothekKoelnamYouTube Folge Stadtbibliothek Köln auf: ► Facebook:
https://www.facebook.com/Stadtbibliothek.Koeln
► Twitter:
https://twitter.com/stbibkoeln
► Instagram:
https://www.instagram.com/stbibkoeln/
► Blog:
https://stadtbibliothekkoeln.blog/
► Gefällt euch das Video? Dann lasst einen Kommentar da oder abonniert den Kanal der Stadtbibliothek Köln.
https://youtube.com/user/StadtbibliothekKoeln