http://images.im.allmendenetz.de/p/CcvjoFCKn02Ihr habt nächsten Donnerstag noch nichts vor? Wunderbar! Dann lasst euch die Buchvorstellung von Yasmine M’Bareks "Radikale Kompromisse" nicht entgehen.
Mehr und mehr kennzeichnet radikale Kompromisslosigkeit unsere Diskurse in Politik und Gesellschaft. Gleichzeitig kommen wir kaum voran. Über drängende Themen wie Klimawandel, Impfpflicht, Rassismus bei der Polizei oder Gleichberechtigung zwischen Klassen oder Geschlechtern wird heftig polemisiert, ohne dass es zu Ergebnissen kommt. Die Fronten sind klar: Ihr oder wir.
Yasmine M’Barek zeigt, dass es auch anders geht: dass wir uns dringend vergegenwärtigen müssen, warum wir es verlernt haben, miteinander zu sprechen und wo die Fehler in der Kommunikation der Idealist*innen liegen, die in der Konsequenz Kompromisse verhindern, die uns als Gesellschaft weiterbringen würden. Dabei erklärt sie den scheinbar unanfechtbaren Mythos der schwarzen Null, die außerhalb Deutschlands völlig unbekannt ist, warum der Ausstieg aus der Atomkraft ein gutes Beispiel dafür ist, warum man die Meinung der Realist*innen nicht vernachlässigen sollte, um negative Folgen zu vermeiden und warum sich der Generationenkonflikt nur lösen lässt, wenn man ihn von der Schuldfrage löst. "Radikale Kompromisse" ist ein hellsichtiges Plädoyer dafür, zu echter Realpolitik zurückzukehren und mit ihrer Hilfe Wege zu finden, die Mitte der Gesellschaft für die weitreichenden Veränderungen zu gewinnen, vor denen wir unmittelbar stehen.
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 28. April 2022, um 19 Uhr statt.
Alle Infos und den Link zu den Tickets findet ihr wie immer, wenn ihr dem Link in unserer BIO folgt.
Wir freuen uns auf euch! /sl
© Foto M'Barek: Léon Haffmans
© Buchcover: Hoffmann & Campe
#stbibkoeln
#stadtbibliothekköln
#köln
#yasminembarek
#radikalekompromisse
#buchvorstellung
#veranstaltung
#gespräch
#lesung
#politik
#füreuch
