im.allmendenetz.de
Anmelden
Registrieren
im.allmendenetz.de
Anmelden
Registrieren
Channel Apps
Kanal
Über
Fotos
Dateien
Kalender
Wikis
Artikel
System Apps
Fehler melden
Hilfe
QRator
Sprache
Suche
Verzeichnis
Zufälliger Kanal
Öffentlicher Beitrags-Stream
2025-10-24 10:58:02
Profil ansehen
3sat
3sat@zdf.social
https://system.zdf.social/media_attachments/files/115/428/306/544/429/833/original/a7dd1a7065c41111.mp4
Musik, Mode oder Kunst: Queere Menschen eroberten sich in den 1970er- und 80er-Jahren neue Räume.
https://www.3sat.de/kultur/queer-pop/i-want-to-break-free-100.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=Mastodon&at_specific=3sat
#Dokutipp
#Miniserie
#QueerPop
#3sat
#Popkultur
3sat
ÖRR
Farbenfroh gekleidete Menschen in einem Wrestling Ring, Publikum feuert sie an. Aura Jindafaaq, ein Queer Performance Künstler, erzählt, dass Wrestling für ihn grundsätzlich eine ziemlich queere Angelegenheit sei, mit Blick auf Kostüme und Drama drumherum. Musikerin Peaches ergänzt, die queere Community, habe einfach Grund zum kämpfen und Dinge auf eine bestimmte Art zu präsentieren. Gieza Poke, DIY Drag Auntie, erklärt, dass die queere Community oft Neues und Aufregendes erschaffe, was der Mainstream gerne übernehmen und einfach nur umlablen würde.
Link zur Quelle
-
-
-
2025-10-23 10:31:00
Profil ansehen
3sat
3sat@zdf.social
https://system.zdf.social/media_attachments/files/115/422/400/919/382/873/original/50b6cf570772a332.mp4
Wie können Städte in Zukunft lebenswert bleiben oder werden? Einen kleinen Überblick gibt's im Video hier 👇
#Dokutipp
👉
https://www.3sat.de/wissen/wissenschaftsdoku/210325-stadt-sendung-wido-100.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=Mastodon&at_specific=3sat
#Klima
#Zukunft
#Stadt
3sat
ÖRR
Das Video stellt verschiedene Lösungsansätze und Projekte für grünere Städte vor. Luftbilder von Barcelona: Zum einen gibt es die Idee, Städte in Quartiere aufzuteilen. Verkehr und Platz für Autos zu reduzieren und in Flächen für Menschen und Natur aufzuteilen. Menschen sollen so zur Verkehrswende ermutigt werden und die Lebensqualität steigen. Das Konzept in Barcelona nennt sich Superblocks. Eine weitere Idee ist die multifunktionale Nutzung von Gebäuden. Ein Beispiel aus Kopenhagen ist die Müllverbrennungsanlage namens CopenHill, die 150000 Haushalte mit Fernwärme aus erneuerbaren Energien, Freizeitangeboten und Natur versorgt. Man sieht, dass CopenHill teilweise von einem grünen, grasbewachsenen Hügel bedeckt ist. Es kann zum Wandern oder Skifahren genutzt werden. 3. Beispiel aus Deutschland ist Wohnungsbau auf großen Supermärkten. Ohnehin versiegelte Fläche sollen so für Wohnbau genutzt werden, statt mehr Flächen neu zu versiegeln. 2,5 Millionen Wohnung könnten schätzungsweise so in Deutschland entstehen.
Link zur Quelle
-
-
-
2025-10-09 09:00:02
Profil ansehen
3sat
3sat@zdf.social
https://system.zdf.social/media_attachments/files/115/334/290/560/438/558/original/035d4b15d08c9628.mp4
Bei den aktuellen Krisen in Wirtschaft und Politik könnten die Deutschen von den Erfahrungen der Ostdeutschen lernen.
#Dokutipp
:
https://www.3sat.de/dokumentation/geschichte/im-osten-was-neues-35-jahre-deutsche-einheit-100.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=Mastodon&at_specific=3sat
3sat
ÖRR
Das Video zeigt einige historische Aufnahmen der Wiedervereinigung, jubelnde Menschen an der Mauer. Der Politiker und Rechtsanwalt Gregor Gysi meint, man habe die DDR zu sehr auf Staatssicherheit, SED und Mauertote reduziert. Das sei zwar wichtig und richtig gewesen, man habe aber dabei die Menschen und ihren Alltag vergessen. Das hätten viele als demütigend empfunden, was bis heute spürbar sei. Viele Menschen mussten jahrelange Berufserfahrungen neu belegen, Jobs wechseln oder verloren ihn gleich ganz. Thüringen beispielsweise, habe sich so praktisch mehrfach neu erfunden.
Link zur Quelle
-
-
-
2025-10-09 09:00:02
Profil ansehen
3sat
3sat@zdf.social
Natürlich ist das eine hochseriöse Doku, aber da wir euch vermutlich eh nicht davon abhalten können: Eure Wortwitze dazu in 3,2,1 ... 👇
https://www.3sat.de/wissen/nano-doku/251009-po-hinterteil-nano-doku-ndk-100.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=Mastodon&at_specific=3sat
#NANO
#Dokutipp
3sat
ÖRR
Szene an einem Strand. Sozialwissenschaftler und Host Anthony Morgan im Vordergrund: Grinsend hält er beide Hände vor den nackten Allerwertesten zweier Personen im Hintergrund. Oben links das 3sat-Logo. Doku-Titel auf dem Foto: Unser erstaunlicher Po - warum die Natur das Hinterteil erfand.
Link zur Quelle
-
-
-
2025-10-08 09:53:17
Profil ansehen
3sat
3sat@zdf.social
https://system.zdf.social/media_attachments/files/115/337/460/578/191/264/original/ef04d93bf5e1fd38.mp4
Bei den aktuellen Krisen in Wirtschaft und Politik könnten die Deutschen von den Erfahrungen der Ostdeutschen lernen.
#Dokutipp
:
https://www.3sat.de/dokumentation/geschichte/im-osten-was-neues-35-jahre-deutsche-einheit-100.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=Mastodon&at_specific=3sat
3sat
ÖRR
Das Video zeigt einige historische Aufnahmen der Wiedervereinigung, wie jubelnde Menschen an der Mauer. Der Politiker und Rechtsanwalt Gregor Gysi meint, man habe die DDR zu sehr auf Staatssicherheit, SED und Mauertote reduziert. Das sei zwar wichtig und richtig gewesen, man habe aber dabei die Menschen und ihren Alltag vergessen. Das hätten viele als demütigend empfunden, was bis heute spürbar sei. Viele Menschen mussten jahrelange Berufserfahrungen neu belegen, Jobs wechseln oder verloren ihn gleich ganz. Thüringen beispielsweise, habe sich so praktisch mehrfach neu erfunden.
Link zur Quelle
-
-
-
2025-09-29 09:00:03
Profil ansehen
3sat
3sat@zdf.social
Wie sich
#Frauen
#Beteiligung
an demokratischen Entscheidungsprozessen in Deutschland gegen erfolgsbesessene, amtstrunkene Männer erkämpften:
https://www.3sat.de/film/die-unbeugsamen/die-unbeugsamen-110.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=Mastodon&at_specific=3sat
#Dokutipp
#BonnerRepublik
3sat
ÖRR
Link zur Quelle
-
-
-
2025-09-26 18:05:02
Profil ansehen
3sat
3sat@zdf.social
Musik jedes Genres, von Hiphop über Folk bis hin zu Punk, spielt immer wieder eine wichtige Rolle, wenn es um Widerstand & Protest geht:
https://www.3sat.de/kultur/protest-songs/folge1-klassenkampf-100.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=Mastodon&at_specific=3sat
#Dokutipp
#Protestsongs
3sat
ÖRR
Link zur Quelle
2025-09-26 18:05:02
Profil ansehen
3sat
3sat@zdf.social
https://system.zdf.social/media_attachments/files/115/265/129/297/010/841/original/76e555b535d2d2c6.mp4
Musik jedes Genres, von Hiphop über Folk bis hin zu Punk, spielt immer wieder eine wichtige Rolle, wenn es um Widerstand & Protest geht:
https://www.3sat.de/kultur/protest-songs/folge1-klassenkampf-100.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=Mastodon&at_specific=3sat
#Dokutipp
#Protestsongs
3sat
ÖRR
Verschiedene historische Protest- und Demo-Situationen: Menschen, die in einem Park tanzen, Protestierende, die sich unterhaken und gemeinsam marschieren, Leute mit Plakaten, Martin Luther King am Rednerpult. Wolfgang Niedecken sagt, dass man als Künstler mit Musik die Leute dazu bringen könne, empathiefähig zu bleiben oder zu werden. Rapper Megaloh meint, dass es ein Song alleine nicht richten werde, aber er kann der Soundtrack zur Weltveränderung sein. Je besser die Musik und je passender dazu, desto motivierter würden die Leute in die richtige Richtung laufen, sagt er. Titel der Doku wird eingeblendet: Protest! Songs!
Link zur Quelle
-
-
-
2025-09-24 09:00:01
Profil ansehen
3sat
3sat@zdf.social
https://system.zdf.social/media_attachments/files/115/253/400/458/630/706/original/19ccff816b86034e.mp4
Der Lebensraum
#Alm
verändert sich. Der
#Klimawandel
verschiebt die Baumgrenze, Beweidung ist wichtiger denn je. Gleichzeitig gibt es mehr
#Wölfe
.
#Dokutipp
:
https://www.3sat.de/dokumentation/natur/zwischen-wolf-und-klimawandel-112.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=Mastodon&at_specific=3sat
wolfe
3sat
ÖRR
Kamerafahrt über idyllische Alm-Szenerie mit Hütte und Bergen. Ein Wolf bewegt sich langsam durch die Landschaft. Biologe Kurt Kotrschal erklärt, dass der Abschuss niemandem hilft. Für jeden abgeschossenen Wolf kämen angesichts der Verhältnisse an den Grenzen zwei weitere nach, und wenn die wieder auf ungeschützte Schafe treffen, dann träfe es die nächsten Schafe. Hirtin Anita Gnigler macht sich Sorgen um ihre Tiere.
Link zur Quelle
-
-
-
Konversationsmerkmale
Lädt...
Lädt...
Konversationsmerkmale
Lädt...
Lädt...