Location: Köln, NRW, Deutschland
Hometown: Köln
Homepage: http://bdkj-dv-koeln.de
About: Unter dem Wahlspruch Einheit in Vielfalt wurde der BDKJ 1947 gegründet,
um der katholischen Jugend mit einem schlagkräftigen Bund eine hörbare
Stimme in Kirche, Staat und Gesellschaft zu geben. Seine
Mitgliedsverbände sind durchgehend demokratisch strukturiert. Kinder und
Jugendliche bestimmen selbst ihre Leitung, ihre Projekte und Aktionen,
junge Erwachsene übernehmen ehrenamtlich Verantwortung, indem sie ihr
Mandat ausüben und ihre Gruppen und Verbände leiten und vertreten.
Männer und Frauen teilen sich die Macht durch geschlechtsparitätisch
besetzte Ämter.
der Deutschen ...
Wir sind nicht nur Anbieter von außerschulischer Jugendbildung,
Freizeitangeboten, gruppenpädagogischer Arbeit und Projekten. Als freie
Träger der Jugendhilfe haben wir den gesetzlichen Auftrag, Staat und
Gesellschaft mitzugestalten und unsere Anliegen in politische
Entscheidungsprozesse einzubringen. Orientiert an der Botschaft Jesu
Christi vom Reich Gottes engagieren wir uns gegen lebensfeindliche
Strukturen wie Kinderarmut, Extremismus oder Umweltzerstörung und für
eine freie, gerechte und solidarische Gesellschaft – insbesondere für
bessere Bedingungen des Aufwachsens.
Katholischen …
Wir sind ein Teil der Kirche. Im Spannungsfeld zwischen unserer Autonomie
und der Verbundenheit mit dem Erzbistum sind wir Jugendverbände der Ort,
an dem Kinder und Jugendliche frei und eigenständig die Botschaft Jesu
Christi kennenlernen können. Durch die jugendgemäße Feier der Liturgie,
die Verkündigung des Glaubens in jugendgerechter Sprache und unser
politisches Engagement setzen wir die kirchliche Option für die Jugend um
und fordern sie zugleich weiter ein. In der weltweiten Verbundenheit der
Kirche leben wir Solidarität mit Gleichaltrigen in anderen Ländern -
nicht nur beim Weltjugendtag.
Jugend
Jenseits von Elternhaus und Schule brauchen wir jungen Menschen
Freiräume: Orte, an denen wir ungestört zusammenkommen, Freizeit
gestalten oder Aktivitäten planen und umsetzen können. Mit der
Komprimierung von Schul- und Studienzeiten, Ausweitung der Ganztagsschule,
Schließung von Pfarrheimen und Jugendhäusern schrumpfen diese Orte
zusammen.
Mehr denn je sind Kinder und Jugendliche auf Jugendverbände angewiesen,
in denen sie nicht bloß „Zielgruppe“ sind. Hier handeln wir selbst,
übernehmen Führung und Verantwortung, bestimmen als Heranwachsende die
Politik, die Pädagogik und die Pastoral unseres Verbandes in eigener
Verantwortung. Die dabei erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten sind von
unschätzbarem Wert sowohl für uns selbst als auch für Kirche und
Gesellschaft.