Weißer Rauch über Schwarze Pumpe (2025)Film

Martin Gressmann Produktion (via Dok Leipzig) Weißer Rauch über Schwarze Pumpe (2025) von Martin Gressmann Verbrannte Erde Wenn von weißem Rauch die Rede ist, dann wandern die Gedanken oft schnell Richtung Vatikan. Dort strömt er aus einem unscheinbaren Schornstein an der Sixtinischen Kapelle, um die erfolgreiche Wahl des nächsten Papstes zu verkünden. Hier, in Martin Gressmanns Dokumentarfilm „Weißer Rauch über Schwarze Pumpe“, ist es der Wasserdampf, der aus den monströsen Kühltürmen des Braunkohlekraftwerks Schwarze Pumpe in der brandenburgischen Lausitz emporquillt. Die ersten Aufnahmen für Martin Gressmanns Dokumentarfilm „Weißer Rauch über Schwarze Pumpe“ sind bereits vor gut 35 Jahren entstanden. Wirken jedoch heute relevanter denn je: Die Bilder einer brandenburgischen Kohle-Ortschaft sind Zeitdokument und eindringliche Warnung zugleich. 1991 wird das Energiezentrum Schwarze Pumpe in der Lausitz abgewickelt. Zehntausende sind arbeitslos, hoffen auf bessere Zeiten. Heute kommen Dreck und Gefühle von damals immer wieder hoch. (Quelle: Dok Leipzig)