Artikel ansehen
Zusammenfassung ansehen
https://altefeuerwachekoeln.de/2025/05/08/wie-funktioniert-eine-erstaufnahmeeinrichtung-fuer-gefluechtete/Wie funktioniert eine Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete?
Die Stadtteilkonferenz Agnesviertel/Eigelstein lädt in Zusammenarbeit mit dem Kölner Flüchtlingsrat e. V. zur Informationsveranstaltung „Wie funktioniert eine Erstaufnahmeeinrichtung?“ ein.
Am 13.05. um 19 h gibt eine Expert*innen-Runde in der Alten Feuerwache Köln Einblicke, wie eine Landesunterkunft für Flüchtlinge arbeitet. Zwei Mitarbeiterinnen des Kölner Flüchtlingsrats werden ausgehend von ihren Erfahrungswerten in der Erstaufnahmeeinrichtung Bayenthal über Prozesse in einer Erstaufnahmeeinrichtung und über den Verlauf der Asylantragstellung bzw. das Asylverfahren berichten. Die Polizei Köln wird über allgemeine Aspekte der öffentlichen Sicherheit informieren. Während der Veranstaltung haben die Besucher*innen die Möglichkeit, Fragen zu den vorgestellten Sachverhalten zu stellen.
Auf dem Podium: - Emily Opdenhoff, Kölner Flüchtlingsrat e.V. / Bereichsleitung der
Asylverfahrens- und Sozialberatung in der Erstaufnahmeeinrichtung Köln - Sarah-Katharina Merk, Kölner Flüchtlingsrat e.V. / Stellvertrende
Bereichsleitung der Asylverfahrens- und Sozialberatung - N.N., Polizeiinspektion Köln
- Moderation: Julia Kellermann / Veedelsfreiraum
Infobüro Tel. 0221.97 31 55-0
info@altefeuerwachekoeln.de Der Beitrag
Wie funktioniert eine Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete? erschien zuerst auf
Alte Feuerwache Köln.