Buchvorstellung am 15. Mai 2025, 19:30 Uhr Mit einer Buchvorstellung ehrt das Literatur-in-Köln-Archiv (LiK) Hans Bender, der vor zehn Jahren in Köln starb. Benders facettenreiches Werk, das Kurzgeschichten, Romane, Gedichte, Aufzeichnungen und Vierzeiler umfasst, steht gleichwertig neben seiner Herausgebertätigkeit. Hans Bender lebte und arbeitete über 50 Jahren in Köln, von hier aus betrieb er bis […]
Artikel ansehen
Zusammenfassung ansehen
Hans Bender zum 10. TodestagBuchvorstellung am 15. Mai 2025, 19:30 Uhr

Hans Bender © Hans Georg Schwark
Mit einer Buchvorstellung ehrt das Literatur-in-Köln-Archiv (LiK)
Hans Bender, der vor zehn Jahren in Köln starb. Benders facettenreiches Werk, das Kurzgeschichten, Romane, Gedichte, Aufzeichnungen und Vierzeiler umfasst, steht gleichwertig neben seiner Herausgebertätigkeit. Hans Bender lebte und arbeitete über 50 Jahren in Köln, von hier aus betrieb er bis 1980 die redaktionelle Arbeit der Zeitschrift
akzent, die bis heute zu den renommiertesten deutschen Literaturzeitschriften zählt. Durch die Herausgabe von Anthologien hat sich Bender um die Förderung neuer Dichtung verdient gemacht. Sein erstaunliches Gespür für schriftstellerische Qualität verhalf vielen noch unbekannten Autor*innen auf das literarische Parkett.
Michael Krüger, der langjährige Freund und Verleger von Hans Bender schrieb einmal, dass man fünf Bände mit den Zeugnissen aus einem langen Leben mit und für die Literatur füllen könnte. Aus diesem schier unerschöpflichen Material haben Horst Bürger und Walter Hörner unter dem Titel
Zeitverwandtschaft. Ein halbes Jahrhundert Literatur in Essays, Rezensionen und Würdigungen (1953-2003) eine Textauswahl zusammengestellt, die chronologisch nach Erscheinungsjahren geordnet fünfzig Jahre umfasst. So entsteht eine Literaturgeschichte ganz persönlicher Art – von dem bedeutsamen Französisch-Deutschen Schriftstellertreffen im Jahr 1953 in Paris bis zur ungewöhnlichen Begegnung mit Thomas Bernhard 2011.
Es sprechen Horst Bürger, Dr. Gabriele Ewenz und Walter Hörner –
Eine Veranstaltung des Literatur-in-Köln-Archiv (LiK) in Kooperation mit der Buchhandlung Bittner.
Veranstaltungsort:Stadtbibliothek Kölnsprachraum der Stadtbibliothek
Josef-Haubrich-Hof 1a
50667 Köln - Altstadt/Süd
Tickets über die Buchhandlung Bittner:
info@bittner-buch.de, 0221-2574870