Diesmal ist alles anders: Kölner Podcaster*innen veröffentlichen zum ersten Mal eine gemeinsam produzierte Podcast-Folge. Die neun ausgewählten Akteur*innen haben in einer gemeinsamen Folge eine Art Spaziergang über den berühmt-berüchtigten Eigelstein unternommen. Leider fehlt Einer. Warum? Hört selbst.
View article
View summary
Agnes trifft den 1. Kölner PodcasttagEin Veedelspodcast aus dem Kölner Agnesviertel
Diesmal ist alles anders: Kölner Podcaster
innen veröffentlichen zum ersten Mal eine gemeinsam produzierte Podcast-Folge. Die neun ausgewählten Akteurinnen haben in einer gemeinsamen Folge eine Art Spaziergang über den berühmt-berüchtigten Eigelstein unternommen. Leider fehlt Einer. Warum? Hört selbst.
Zur Uraufführung des 1. Kölner Podcast-Tages am Freitag, 24. November 2023 um 18.11 Uhr und die Idee selbst:
https://www.koeln-lotse.de/podcast-tag/Beteiligt sind:
https://www.koeln-lotse.de/2023/11/04/akteure-1-koelner-podcast-tag-am-24-november-2023/• Anne Rothäuser von der „Mission Colonia“, bekannt für ihre actionreichen Crashkurse in Stadtgeschichte, hat dafür gesorgt, dass sich die bunt gemischte Truppe nicht verirrt.
https://mission-colonia.de/• Der Historiker Willem Fromm verantwortet den Podcast „Eine Geschichte der Stadt Köln“. Er erklärt die lange Geschichte des Eigelsteins.
https://geschichte.koeln/• Michael Waßerfuhr von den „Kölschgängern“ spricht über „Orjels Palm“, ein echtes kölsches Original, der im 19. Jahrhundert in der Straße „Unter Krahnenbäumen“ lebte.
https://koelschgaenger.net/• Frank Mausbach und Uli Kievernagel vom „Köln-Ding der Woche“ sprechen über das „Kölsche Miljö“: Die schweren Jungs und leichten Mädchen vom Stüverhoff.
https://www.koeln-lotse.de/podcast/• Der „Tuppes vom Land“ Jörg Runge erkennt, dass selbst auf dem Eigelstein die kölsche Sprache ausstirbt und bietet deswegen einen gereimten Kölsch-Sprachkurs an.
https://www.tuppesvumland.de/• Harald van Bonn von „Radio Altstadtwelle“ spricht gemeinsam mit Kurt Feller von der kölschen Kultband Räuber über die Geschichte des Titels „Am Eigelstein is Musik“
• Der Senior der Truppe, Hermann Hertling (Jahrgang 1930) ist auf dem Eigelstein groß geworden. Gemeinsam mit Karolin Küpper-Popp hat der den Podcast „Podklaaf“ op Kölsch erfunden und spricht mit ihr über längst vergangene Zeiten.
https://www.youtube.com/channel/UCcwBzeAaymrrBKBJ3-V9b9w• Marvin Schmitz und Tim Emmerich besuchen im Rahmen ihres Podcasts „Zweimal 0,2“ regelmäßig verschiedene kölsche Kneipen. Auf dem Eigelstein geht es in den „Kölschen Boor“
https://www.podcast.de/podcast/3259106/zweimal-02• Über die kölsche Büdchenkultur allgemein und im Speziellen über das Büdchen vor der Agneskirche sprechen Peter Otten und Wibke Ladwig im Podcast „Agnes trifft“ der Pfarrgemeinde St. Agnes. Wir.
https://agnestrifft.podigee.io/• Musikalisch umrahmt wird diese ganz besondere Podcast-Folge von den Kölner Ratsbläsern. „Für den 1. Kölner Podcast-Tag haben wir eigens eine spezielle Fanfare eingespielt.“ so Ulrich Feith, 1. Vorsitzender des renommierten Bläserensembles.
https://www.ratsblaeser.de/