Die Straße ist für alle da! Der Rückblick zum #tdgl2020, dem...
Agora KölnDie Straße ist für alle da!
Der Rückblick zum
#tdgl2020, dem ersten dezentralen Tag in unserer Geschichte.
Aber lest selbst:
...
#tagdesgutenlebens #gestaltedeinestadt #gestaltedeinestraße Mehr ansehen
Tag des guten LebensWas für ein Jahr - und was für ein besonderer Sommer für den Tag des guten Lebens und alle daran Beteiligten!
Neunmal haben wir gemeinsam mit Anwohner*innen im ...Sommer 2020 auf dezentralen “Tagen des guten Lebens” in verschiedenen Straßen Kölns Freiraum eingefordert, eine der Demos wurde ins Frühjahr 2021 verschoben.
Engagierte Straßenpat*innen haben ihre Nachbar*innen, Initiativen, Vereine und Gäste versammelt, um gemeinsam für eine menschengerechte Stadt, für menschengerechte Straßen zu demonstrieren.
Und das gerade auch in Corona-Zeiten: Abstand braucht Freiraum!
Am Samstag konnten wir gemeinsam beim Symposium "Menschen- und klimagerechte Stadt der Zukunft" / Abschluss Tag des guten Lebens 2020. auf das, was in diesem Jahr entstanden ist zurückblicken, uns weiter vernetzen und in die Zukunft zu denken!
Der diesjährige Aktionszeitraum ist nun vorbei, es gibt jedoch noch viel zu tun! Gemeinsam mit vielen Mitzeichner*innen fordern wir weiterhin:
Freiraum und eine "Umfairteilung" des Straßenraums für eine lebenswertere Stadt!🙌
Die Unterzeichner*innen der Forderungen:
Anna Genser, Kim-Eileen Lapatke, Jan Odenthal, Zoe Weber, Nora Chouchane, Marie Brüggemann, Carla Marie Gams, Nina Borchers, Felix Holzapfel, Martin Herrndorf, Wolf Schiebel, Wanderbaumallee Köln, Gabi Linde, Caroline Luis, Julia Lottmann (Gogomobil),
Radkomm e.V.,
Kidical Mass Köln,
La Ranzeria,
Allerweltshaus Köln e.V. Mit-Unterzeichner*innen Netzwerk Agora Köln e.V.:
Odonien,
Trink-Genosse, Willkommen in Nippes, Fahrradladen auf draht, Theodor Holtendorp,
Zero Waste Köln, Shambhala Köln e.V, Pfarrer Hans Mörtter,
Stadtwaldholz, bureau gruen., Jenny Genzke,
ecosign/Akademie für Gestaltung Am Projekt beteiligt waren:
engagierte Nachbar*innen aus allen Demonstrationsstraßen,
Kulturbunker Köln,
Verkehrsclub Deutschland (VCD) Regionalverband Köln e.V., Wanderbaumallee Köln, K.R.A.K.E. (Kölner Rhein-Aufräum-Kommando-Einheit),
674FM, GogoMobil,
Radkomm,
Essbare Stadt,
Kulturraum 405 e.V., AgoraProjekt “Mut zur Lücke”,
WandelWerk Köln,
Kidical Mass Köln,
Kein Veedel für Rassismus,
Seebrücke Köln,
Herkesin Meydanı - Platz für Alle,
Verkehrswende.Köln,
La Ranzeria,
Maviblau, Lena Marazza (
Köln spricht),
Gartenwerkstadt Ehrenfeld e.V.,
Allerweltshaus Köln e.V., Marktschwärmerei Schäl Sick,
Kaffeekutsche,
Fridays for Future Köln,
Limes Köln, Gesundheitsladen Mülheim,
HiK Heimatlos in Köln,
U wie unverpackt, Antallaji “Das Eine für das Andere geben”, KölnRing,
Donk-EE, Gemeinwohlökonomie KölnBonn,
Ein Raum für Mülheim e.V.,
ISS-Netzwerk,
Hallo Nachbar, DANKE SCHÖN, WiKu Willkommenskultur Mülheim,
Stephan-Lochner Schule, Caritas BUGS Spielmobil,
Tatort - Straßen der Welt e.V., die Ehrenfelder Wohnungsgenossenschaft
Ein riesengroßes Danke geht an alle Künstler*innen, die mit musikalischen Auftritten von HipHop bis Punk, in Form von DJ-Sets oder akustischer Musik, sowie mit Beiträgen in Form von Gedichten, Klageliedern, Poetry Slams, Lesungen und artistischen Beiträgen alle durchgeführten Demos bunter gemacht haben. In einer Zeit, in der Künstler*innen mehr denn je um ihre Existenzen bangen müssen, ziehen wir unseren Hut und bedanken uns für euer Engagement!
Mehr ansehen