Artikel ansehen
Zusammenfassung ansehen
„Demokratie und …“ – Veranstaltungsreihe im Rahmen von Köln wählt DemokratieDas Zentrum | Aktuelles | Veranstaltungsreihe „Demokratie und …“
Demokratie und …
Eine Veranstaltungsreihe im Rahmen von Köln wählt Demokratie
Von Oktober 2025 bis Januar 2026 findet in der Alten Feuerwache eine spannende Veranstaltungsreihe zum Thema Demokratie statt: Bei
„Demokratie und …“ stehen monatlich wechselnde Themen wie
Demokratie und Sprache,
Demokratie und digitaler Raum,
Demokratie und Einsamkeit sowie
Demokratie und Teilhabe auf dem Programm. In Workshops, Vorträgen und Austauschformaten geht es darum, demokratiefeindliche Strukturen sichtbar zu machen, Wege gegen Einsamkeit aufzuzeigen und Möglichkeiten zur aktiven Beteiligung vor Ort zu eröffnen. Die Veranstaltungsreihe findet statt im Rahmen von
„Köln wählt Demokratie“, einem Modellprojekt der Kölner Elf und des
Fördervereins der Sparkasse KölnBonn e.V. – #hiermitherz. Ziel ist es, Demokratie in verschiedenen Lebensbereichen erfahrbar zu machen und mit Bürger*innen ins Gespräch zu kommen. Wir danken dem Förderverein der Sparkasse KölnBonn e.V. sehr herzlich für die Unterstützung!
Programm
MO 13.10. | 18:00 – 20:30 | Offener Treff
Demokratie und Sprache: Rechte Rhetorik Workshop zu Argumentationsmustern und ihrer Wirkung Rechte und rassistische Aussagen begegnen uns im Alltag, in den Medien oder im persönlichen Umfeld – oft unvermittelt und in ganz unterschiedlichen Formen. Dieser Workshop setzt sich mit typischen rechten und rassistischen Argumentationsmustern auseinander. Der Workshop ist niedrigschwellig konzipiert und richtet sich an alle Interessierten – unabhängig vom Vorwissen oder bisherigen Erfahrungen. Eintritt frei, mit Voranmeldung unter
info@altefeuerwachekoeln.de * * * SA 18.10. | 11:00 – 15:00 | Offener Treff
Demokratie und Sprache: Sprache. Macht. Haltung – Diskriminierung in Sprache und Alltag Sensibiliserungsworkshop Sprache schafft Bewusstsein – und macht Diskriminierung sichtbar. Darum ist es wichtig, die eigene Sprachpraxis zu reflektieren. Ziel dieses Workshops ist es, eine reflektierte Haltung und ein Bewusstsein für diskriminierungssensible Sprache zu entwickeln. Wir beschäftigen uns mit den gesellschaftlichen Machtverhältnissen und unserer Rolle darin. Danach folgt ein methodisch angeleiteter Raum für interaktive Übungen, Austausch und Reflexion. Das Angebot richtet sich an alle ab 16 Jahre. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Eintritt frei, mit Voranmeldung unter
info@altefeuerwachekoeln.de * * * Mo 10.11. | 18:00 – 21:00 | Offener Treff
Demokratie und digitaler Raum: Zu schön, um fake zu sein – Hilfreiche Strategien zum Umgang mit Fake News Vortrag & Austausch Fake News verzerren die Realität und vergiften die gesellschaftliche Kommunikationskultur. Sie sorgen damit bei vielen Menschen für Unbehagen und Verunsicherung. Während sich populistische und demokratiefeindliche Rhetorik zu normalisieren scheint, richtet diese Veranstaltung den Blick auf hilfreiches Wissen und Methoden für einen kompetentes Empowerment. Sie möchte so der zunehmenden Polarisierung politischer Lager entgegenwirken. In einem Vortrag gibt Kommunikationscoach René-Marius Westfehling einen Überblick über typische Begriffen, Strukturen und Irrtümer im Kontext von Fake News. Ziel ist es, die persönliche Widerstandskraft der Teilnehmenden gegen die Tücken und Herausforderungen der Desinformation und ihre demokratiefeindlichen Effekte zu stärken. Anschließend findet ein Austausch zwischen Publikum und Referenten statt. Eintritt frei, mit Voranmeldung unter
info@altefeuerwachekoeln.de Weitere Termine folgen! Kontakt Lisa SchwanTel. 0221.97 31 55-0
info@altefeuerwachekoeln.de Der Beitrag
„Demokratie und …“ – Veranstaltungsreihe im Rahmen von Köln wählt Demokratie erschien zuerst auf
Alte Feuerwache Köln.