Das Bürgerzentrum Ehrenfeld (BüzE) lobt 6.000 Euro in einem offenen Wettbewerb für Kunst und Kultur in den Bahnbögen der Hüttenstraße aus. Vom 3. Februar bis zum 15. März haben Künstler*innen, … [url=http://www.buergerzentrum.info/bueze-goes-cityleaks-again/]BüzE trifft CityLeaks weiterlesen[/url]
The post [url=http://www.buergerzentrum.info/bueze-goes-cityleaks-again/]BüzE trifft CityLeaks[/url] first appeared on [url=http://www.buergerzentrum.info/]Bürgerzentrum Ehrenfeld e.V.[/url].
Artikel ansehen
Zusammenfassung ansehen
BüzE trifft CityLeaksDas Bürgerzentrum Ehrenfeld (BüzE) lobt 6.000 Euro in einem offenen Wettbewerb für Kunst und Kultur in den Bahnbögen der Hüttenstraße aus. Vom 3. Februar bis zum 15. März haben Künstler*innen, Kulturschaffende, Kreative und Anwohner*innen die Möglichkeit, sich um eine Umsetzung ihrer soziokulturellen Vorhaben zu bewerben.
Von Mitte April bis Ende Juni richtet der Ehrenfelder Kunstverein artrmx e.V. das diesjährige CityLeaks Urban Art Festival „Simul et Singulis“ in der Hüttenstraße aus.
Zum Aufruf:
Open Call CityLeaks 2021Herunterladen
Ausgehend von den Prozessen und Ergebnissen der Festivalausgabe aus 2019 in den leerstehenden Bahnbögen und Ehrenfelder Stadtraum verlässt CityLeaks zu seiner sechsten Ausgabe seine dreiwöchige Festivalstruktur und kehrt zum vergangenen Programmort zurück. Im Verbund mit einem vielschichtigen Netzwerk mit Partnern aus Kunst & Kultur, Forschung & Lehre und der Ehrenfelder Nachbarschaft präsentiert CityLeaks ein drei-monatiges Reallabor partizipativer Stadtforschung, -Gestaltung und urbaner Kunst. In den Fokus der künstlerischen Aushandlung rückt dabei der öffentlichen Straßenraum, seine Potentiale für gemeinschaftliche Nutzung und eine nachhaltige, klimaangepasste Stadtentwicklung.
Das BüzE bringt sich mit dem – aus Mitteln der RheinEnergie-Stiftung finanzierten – Projekt „Gemeinsam die Bögen spannen“ in das Festival ein. Das Projekt gliedert sich in zwei Teile: Zum einen finden Workshop-Wochenenden mit soziokulturellem Programm statt, welche die Nachbarschaft in die Gestaltung des Raums einbindet. Zum anderen erhalten Künstler*innen, Kulturschaffende und Kreative sowie Anwohner*innen die Möglichkeit, sich soziokulturell selber in das Programm einzubringen. Aufgestockt mit bezirksorientierten Mitteln werden hierfür 6.000 Euro für bis zu vier Vorhaben ausgelobt. Die Vergabe erfolgt durch eine Fachjury.
BüzE-Leiter Andreas Pöttgen sieht eine Notwendigkeit für das Vorhaben: „Die Gentrifizierung Ehrenfelds schreitet in großen Schritten voran. Freiräume, egal ob sozialer oder kultureller Art, sind auch durch die Corona-Pandemie zunehmend gefährdet. Mit der Nachbarschaft und den Künstler*innen wollen wir darauf aufmerksam machen und einen Gegenentwurf zeichnen.“ Die Kooperation der beiden Vereine ist eine Premiere: „Wir freuen uns über die gute Zusammenarbeit mit artrmx, gemeinsam bringen wir Nachbarschaft einerseits sowie Kunst und Kultur andererseits hoffentlich in einen produktiven Dialog“, so Pöttgen.
„CityLeaks Urban Art-Festival: Open Call“ ist Teil des Projektes „Gemeinsam die Bögen spannen“ vom Bürgerzentrum Ehrenfeld in Kooperation mit
artrmx e.V., finanziert aus Mitteln der
RheinEnergieStiftung Kultur und voraussichtlich der Bezirksvertretung Ehrenfeld.
The post
BüzE trifft CityLeaks first appeared on
Bürgerzentrum Ehrenfeld e.V..