Heute wurde das #Bürgerbegehren gem. § 26 GO NRW „Mehr...
DGB Köln-Bonn ist mit
Deutscher Mieterbund Bonn/Rhein-Sieg/Ahr e.V. unterwegs
Heute wurde das
#Bürgerbegehren gem. § 26 GO NRW „Mehr Wohnraum im
#Bundesviertel"vorgestellt.
Worum geht es?
Das Bonner Bundesviertel soll neu bebaut werden.
Das sind 900.000 Quadratmeter Neubaufläche. Aber: Nur 40 Prozent der Fläche sind für den Wohnungsbau vorgesehen. Das ist den Partnern im Bonner Bündnis für
#Wohnen (DMB, DGB, AWO, Caritas, Diakonie, Paritätischer Bonn) immer noch viel zu wenig. Denn in Bonn fehlen in den kommenden Jahren 20.000 Wohnungen.
...
Deshalb fordern wir:
Auf 75 Prozent der Fläche müssen Wohnungen entstehen.
Die Hälfte dieser Wohnungen muss bezahlbar und deshalb öffentlich gefördert sein.
Über diese Forderung sollen die Bonnerinnen und Bonner bei einem Bürgerbegehren abstimmen. Unterschreibt das Bürgerbegehren für bezahlbaren Wohnraum im Bundesviertel!
Homepage mit allen Infos:
http://wohnraum-bonn.de/ Unterschriftenliste zum Download:
https://koeln-bonn.dgb.de/-/WZB Dossier auf der DGB-Homepage:
https://koeln-bonn.dgb.de/-/WZK #WohneninBonn #Wowohnstdu #Buergerbegehren #MachmitwohneninBonn #Bonn Mehr ansehen