DOMiD (inoffziell)
domid@im.allmendenetz.de
im.allmendenetz.de
Anmelden
Registrieren
im.allmendenetz.de
Anmelden
Registrieren
Channel Apps
Kanal
Über
Fotos
Dateien
Kalender
System Apps
Fehler melden
Hilfe
QRator
Sprache
Suche
Verzeichnis
Zufälliger Kanal
Öffentlicher Beitrags-Stream
Unsere Freund*innen vom Rautenstrauch-Joest-Museum planen eine...
2020-02-07 17:35:51
Profil ansehen
domid
domid@im.allmendenetz.de
Unsere Freund*innen vom Rautenstrauch-Joest-Museum planen eine...
DOMiD
hat eine
Veranstaltung
geteilt.
Unsere Freund*innen vom
Rautenstrauch-Joest-Museum
planen eine große Ausstellung unter dem Titel "Resist". Im Vorfeld gibt es mehrere Werkstätten und Erzählcafés. Morgen stehen die Widerstandsgeschichten von Migrant*innen im Fokus, die in der deutschen Erinnerungskultur immer noch eine Leerstelle sind. Die Gäste werden ihre erlebten migrantischen Widerstandsgeschichten vorstellen und sich mit dem Publikum austauschen. Für
DOMiD
ist unsere Kollegin Sandra Vacca dabei, die zudem über unsere Rolle in der Erinnerungskultur berichten wird.
SA., 8. FEB. UM 15:00 UTC+01
Erzählcafé Resist!
Rautenstrauch-Joest-Museum
· Köln
Kunst
Link zur Quelle
Der neue Song von Eko Fresh ist online! Wir konnten mit...
2020-02-06 18:07:05
Profil ansehen
domid
domid@im.allmendenetz.de
Der neue Song von Eko Fresh ist online! Wir konnten mit...
DOMiD
hat einen
Beitrag
geteilt.
Der neue Song von
Eko Fresh
ist online! Wir konnten mit Exponaten aus unserer Sammlung bei der Szenerie aushelfen und durften dem Dreh beiwohnen. Das Video von Mirza Odabaşı ist eine wundervolle Würdigung der Lebensleistung von Arbeitsmigrant*innen in Deutschland. Enstanden im Rahmen von
#IchDuWirNRW
Unbedingt ansehen/anhören!
Chancen NRW
Eko Fresh
ist Botschafter für
#IchDuWirNRW
. In dem Song „1994“ thematisiert der Rapper die Hoffnungen und Herausforderungen der ersten Einwanderergeneration und... würdigt ihre Lebensleistung. Gleichzeitig appelliert der Sohn türkischer Einwanderer an die zweite und dritte Generation, ihre Chancen auf Mitsprache in der Gesellschaft zu nutzen und sich einbürgern zu lassen. Mehr Infos zu unserer Integrationskampagne gibt es unter
www.ichduwir.nrw.
Mehr anzeigen
Link zur Quelle
Ein weiterer spannender Neuzugang ergänzt seit kurzem unseren...
2020-02-05 13:09:00
Profil ansehen
domid
domid@im.allmendenetz.de
Ein weiterer spannender Neuzugang ergänzt seit kurzem unseren...
DOMiD
Ein weiterer spannender Neuzugang ergänzt seit kurzem unseren Fotobestand. Der Dokumentar-Fotograf Daniel Kempf-Seifried hat uns 163 Digitalisate seiner Arbeit zum Thema Fluchtmigration überlassen. Unter anderem konnte er bedeutende Ereignisse dokumentieren wie den „March of Hope“ im September 2015, die Zustände in einem Lager in dem griechisch-mazedonischen Grenzort Idomeni im April 2016 sowie die Situation auf einem Rettungsschiff der Nichtregierungsorganisation
sea-eye
im April 2017. Die eindrücklichen zeitgeschichtlichen Dokumente halten Momente der Flucht fest aus Sicht der agierenden Migrant*innen. Kempf-Seifried erzählt die Geschichten, ohne die Menschen dahinter zu Objekten zu machen. Hierin liegt die Kraft seiner Fotografien. Die Foto-Digitalisate sind in unserem Archiv einsehbar.
Link zur Quelle
Migration hat Geschichte – DOMiD auch! Wir beginnen im diesen...
2020-02-04 10:13:09
Profil ansehen
domid
domid@im.allmendenetz.de
Migration hat Geschichte – DOMiD auch! Wir beginnen im diesen...
DOMiD
Migration hat Geschichte – DOMiD auch! Wir beginnen im diesen Jahr nicht nur den Aufbau des zentralen Migrationsmuseums, sondern begehen auch unser 30-jähriges Vereinsjubiläum! Zeit für einen kleinen Rückblick. Auf unserer Sonderseite "30 Jahre DOMiD" fragen wir auch Euch: was ist Eure Geschichte mit DOMiD? Möchtet ihr eine Anekdote teilen? Was hat Euch bewegt: war es eine Ausstellung oder ein besonderes Exponat, das Euch nicht aus dem Sinn geht? Erzählt es uns auf
https://domid.org/30jahre
Link zur Quelle
2020-02-03 18:52:08
Profil ansehen
domid
domid@im.allmendenetz.de
https://domid.org/news/#d7431e4a1bc092558b53ab00309f7795
Motivserie "Migrationsgeschichte in Bildern"
Eine Kugel Eis für 10 Pfennig
In unserer Motivserie "Migrationsgeschichte in Bildern" widmen wir uns diesen Monat einem besonderen Exponat der italienischen Arbeitsmigration aus den 1950er Jahren: der Eis-Boy der Familie Galeazzi.
Mehr …
Link zur Quelle
2020-02-03 18:37:08
Profil ansehen
domid
domid@im.allmendenetz.de
https://domid.org/news/#21f73f92f49fc3592c7228fddbf78749
Motivserie "Migrationsgeschichte in Bildern"
Suche nach der "alten Heimat"
Zu Beginn unserer Motivserie "Migrationsgeschichte in Bildern" widmen wir uns einem der ältesten Exponate unserer Sammlung: ein Verzeichnis der ausgewiesenen "Sudetendeutschen" in der hessischen Gemeinde Kehrenbach.
Mehr …
Link zur Quelle
Im Rahmen des Black History Month Köln bietet unsere Kollegin...
2020-02-03 16:48:13
Profil ansehen
domid
domid@im.allmendenetz.de
Im Rahmen des Black History Month Köln bietet unsere Kollegin...
DOMiD
hat eine
Veranstaltung
geteilt.
Im Rahmen des
Black History Month Köln
bietet unsere Kollegin Bebero Lehmann (Projektleiterin
#Meinwanderungsland
) eine kolonialkritische Stadtteilführung für (Black) People of Colour und People of African Descent an. Informationen im unten stehenden Beitrag.
Das gesamte Veranstaltungsprogramm ist hier dargestellt:
https://www.facebook.com/events/776223472888011/
SO., 9. FEB. UM 14:00 UTC+01
Kolonialkritischer Soli-Stadtrundgang für (B)PoC und PAD
Köln, Germany
· Köln
Guter Zweck
Link zur Quelle
Wir waren mit der WDR Lokalzeit aus Köln in der Halle 70 der...
2020-01-29 10:00:40
Profil ansehen
domid
domid@im.allmendenetz.de
Wir waren mit der WDR Lokalzeit aus Köln in der Halle 70 der...
DOMiD
Wir waren mit der
WDR Lokalzeit aus Köln
in der Halle 70 der "Hallen Kalk", in der künftig unser "Haus der Einwanderungsgesellschaft" entstehen soll und waren erneut sehr beeindruckt von der Halle. DOMiD-Vorstand Elif Şenel bringt es auf den Punkt, warum die von Arbeitsmigration geprägte Halle so ein guter Standort ist: "Alle haben hier gearbeitet, ob mit oder ohne Migrationshintergrund. Das passt zu unsere Idee des Museums, dass es die Einwanderungsgesellschaft abbilden soll, und dazu gehören alle."
Migrationsmuseum bekommt neues Zuhause
www1.wdr.de
Migrationsmuseum bekommt neues Zuhause
Migrationsmuseum bekommt neues Zuhause
Migrationsmuseum bekommt neues Zuhause
Link zur Quelle
Das Kölner Architekturmagazin koelnarchitektur.de berichtet...
2020-01-28 15:27:46
Profil ansehen
domid
domid@im.allmendenetz.de
Das Kölner Architekturmagazin koelnarchitektur.de berichtet...
DOMiD
Das Kölner Architekturmagazin
koelnarchitektur.de
berichtet über unsere ersten Planungen für das "Haus der Einwanderungsgesellschaft": "Das Museum möchte mit seinem innovativen Konzept als ein Forum der offenen Diskussion über die Migrationsgesellschaft verstanden werden und bezieht sowohl historische Ereignisse als auch biografische Erzählungen sowie diskursive Formate als Inhalte des Museums mit ein, dazu bietet die als Agora gestaltete Treppenanlage ein offenes Forum."
Das Migrationsmuseum DOMiD zieht vom Netz in die Hallen Kalk
koelnarchitektur.de
Ein Haus für die Einwanderungsgesellschaft | koelnarchitektur.de
Das Migrationsmuseum DOMiD zieht vom Netz in die Hallen Kalk
Das Migrationsmuseum DOMiD zieht vom Netz in die Hallen Kalk
Link zur Quelle
2020-01-24 15:40:41
Profil ansehen
domid
domid@im.allmendenetz.de
https://domid.org/news/#ae16884ad48c5faeb11bcb5123e54e56
News
Land NRW gibt Förderzusage für „Haus der Einwanderungsgesellschaft“
Der NRW-Landtag hat ebenfalls Mittel für das „Haus der Einwanderungsgesellschaft“ in Höhe von 22,13 Millionen Euro bewilligt. Die Investitionskosten werden zu gleichen Teilen von Bund und Land getragen und sind damit gesichert.
Mehr …
Link zur Quelle
Konversationsmerkmale
Lädt...
neuer
|
älter
Konversationsmerkmale
Lädt...