http://images.im.allmendenetz.de/p/CeldvMHK0j5Das DOMiD-Archiv wird manchmal auch als „Gedächtnis der Migrationsgesellschaft“ bezeichnet. Die über 150.000 Zeitzeugnisse, die in den Depots und Magazinen lagern, erzählen eine beredte Geschichte, wie #Migration das Nachkriegsdeutschland in Ost und West geprägt hat. Dafür muss das #Archiv aber mit Forschungsinteresse befragt werden. Wir machen das im Rahmen von Ausstellungsprojekten oder auch bei Objekten, die wir euch hier auf Instagram zeigen. Meist aber stehen unsere Rechercheplätze für Medienschaffende, Künstler*innen, Studierende und andere Forschende zur Verfügung. Die Plätze sind häufig schon Wochen im Voraus ausgebucht. Daher ist eine kurzfristige Recherche bei uns eher schwierig aber wenn ihr ein langfristiges Projekt, dann lohnt es sich! In unseren Slides geben wir eine kurze Einführung, in unser Archiv und wie ihr dieses selbst nutzen könnt.
Heute ist der „Internationale Tag der Archive“. Erstmals wurde dieser Tag 2007 vom Internationalen Archivrat (ICA) ins Leben gerufen. Ziel dieses Aktionstages ist es seither, die gesamtgesellschaftliche Öffentlichkeit für die Bedeutung von Archiven zu sensibilisieren sowie deren Schutz und freien Zugang zu gewährleisten. Für die Bewahrung von Objekten, #Wissen und Erinnerungen steht der 9. Juni also auch als beruflicher Ehrentag für alle Archivar*innen.
#ArchivesAreYou #IAW2022 #archivfüralle #DOMiD #Migrationsmuseum #unserMuseum #TagDerArchive #InternationalArchivesDay #archive







