http://images.im.allmendenetz.de/p/CdvGaAQtrhVMusiklegende Metin Türköz ist nicht nur Leihgeber bei #DOMiD, sondern auch immer gern gesehener Gast bei uns. Diese Woche besuchten wir mal ihn. Zu seiner Ehren organisierte das Ensemble @deutschlandlieder – Almanya Türküleri gemeinsam mit Nedim Hazar ein Konzert in einem Seniorenzentrum Köln-Ehrenfeld, wo Metin Türköz heute lebt.
Türköz, 1937 bei Kayseri in der Türkei geboren, kam 1962 als gelernter Schlosser zu den Fordwerken nach Köln. Nach fünfJahren beendete er dort seine Arbeit, um zu musizieren. Er wurde zu einem der bekanntesten Sänger*innen der sogenannten „#Gastarbeitermusik“. Seine Lieder erzählen von den Lebensrealitäten der Arbeitsmigrant*innen. Viele davon waren gesellschaftskritisch, wie beispielsweise der Songtitel „Gastarbayter Raus“ deutlich macht. Auch mit dem Lied „Guten Abend, Mayistero“, in dem er den deutschen Vorarbeiter ironisch besang, trug Türköz zu Momenten der politischen Mobilisierung bei. Protestlieder wie diese dienten der migrantischen Selbstermächtigung und einten Migrant*innen verschiedenster Nationalitäten. Gerade im Hinblick auf die migrantischen #Protestbewegungen der 1960er und 1970er Jahre waren solche Lieder der gemeinsamen #Solidarität von besonderer Bedeutung.
Am Anfang des Jahres besucht uns Metin Türköz bereits für seine Leihgabe hier bei DOMiD. Seine Schallplatte „Kabahat Tercümanda“ aus den 1970er Jahren, die auch das Cover der DOMiD-Publikation „Das Gedächtnis der Migrationsgesellschaft“ ziert, ist ein bedeutendes Objekt unserer Archivsammlung. Bei seinem Besuch zeigte er sich stolz, glücklich und gerührt. Er sagte, mit DOMiD sei etwas Unglaubliches geschaffen worden, das mit keinem Geld der Welt bezahlt werden könne. Auch wir waren gerührt, als er bei dem Konzert diesen Dienstag im stolzen Alter von 85 Jahren einen Teil seines Hits „Guten Abend, Mayistero“ mitsang. Ansonsten spielten sowohl Nedim Hazar als auch Ata Canani, beides bekannte Musiker, DOMiD-Freunde und Leihgeber, bei dem Konzert und begleiteten das Ensemble mit traditionellen Instrumenten wie der Bağlama.
Das letzte Bild zeigt Metin Türköz Besuch bei DOMiD Anfang des Jahres. Vielen Dank an @kutlu.yurtseven für die Mit-Organisation.



