http://images.im.allmendenetz.de/p/Cday1hKKdxADer Aufbau des bundesweiten Migrationsmuseums von DOMiD kommt voran. Mit Evonik haben wir einen starken Partner aus der Privatwirtschaft in #NRW gefunden, der uns schon in der Aufbauphase unterstützt, unsere #Sammlung zur #Migrationsgesellschaft und #Migrationsgeschichte fortschreitend zu erweitern und zu digitalisieren. Während der Bund, das Land NRW und die Stadt Köln das Projekt fördern, benötigen wir wie fast jedes #Museum weitere Drittmittel, um unser Vorhaben in die Tat umzusetzen. Gesucht, gefunden! Evonik ist ein Unternehmen, dass sich seiner gesellschaftlichen Verantwortung bewusst ist und deswegen schon sehr lange Projekte unterstützt, die sich gegen #Antisemitismus und #Rassimus engagieren, wie die Jüdischen Museen in Berlin und Frankfurt. Viele von euch kennen Evonik als einen Trikotsponsor des #BVB Dortmund, vielleicht weniger bekannt aber dafür sehr wirkungsvoll ist die Bildungspartnerschaft, die sich daraus ergeben hat. @evonikofficial sagt zu den Zielen unserer Partnerschaft: „Das Haus der Einwanderungsgesellschaft von DOMiD würdigt erstmals in umfassender Weise die millionenfache Lebensleistung von Migrantinnen und Migranten in Deutschland. Sie hatten und haben auch einen großen Anteil an der Wertschöpfung der deutschen Industrie – eine gesellschaftliche Leistung, die es verdient, historisch aufgearbeitet und erlebbar gemacht zu werden.“
Dass es Evonik ernst meint, haben wir schon in der letzten Woche erfahren. Wir hatten die Gelegenheit, mit Auszubildenden des Konzerns unseren Workshop „Mit Objekten lernen – Rassismus begreifen“ durchzuführen. Unsere Kollegin Bengü Kocatürk-Schuster und Co-Referent Kutlu Yurtseven konnten so Impulse für ein antirassistisches Verständnis setzen und viele junge Menschen erreichen, die so auch zu Multiplikator*innen im Unternehmen werden.
In den kommenden vier Jahren der Kooperation fließen die Sponsoringgelder maßgeblich in den digitalen Bereich des Archivs.
#unserMuseum #Bildung #Vermittlung #Migrationsmuseum #DOMiD #Kultur