http://images.im.allmendenetz.de/p/CUhTnC2Fdm0Im Rahmen des Projekts #60JahreAlmanya sind auf den Straßen Kölns mehrere Interviews
entstanden. Heute stellen wir das Interview mit Servet Özdag vor, der auf der Keupstraße eine erfolgreiche Feinkonditorei leitet.
In dem Interview führt Servet seine Sichtweisen zu den Anwerbeabkommen in den 1950er bis 1970er Jahren an. Sein Vater kam selbst 1970 als sogenannter Gastarbeiter nach Deutschland und schrieb eine Erfolgsgeschichte.
Die Straßeninterviews, die anlässlich des Projekts „60 Jahre Almanya“ geführt wurden, sind
auf der Sonderseite ,,60 Jahre Almanya‘‘ zu finden.
Der Link findet ihr in der Bio.
++ Vor 60 Jahren wurde das #Anwerbeabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und
der #Türkei verabschiedet. Dieses, sowie andere Abkommen, formen die Gesellschaft und prägen die Menschen bis heute. Doch wie denken Menschen mit familiärer oder eigener
Migrationsgeschichte über das Anwerbeabkommen zwischen Deutschland und der Türkei?
Inwiefern wird dieser Teil Familiengeschichte von „Generation“ zu „Generation“ weitergegeben? Was macht das Aufwachsen mit verschiedenen Kulturen aus? Diese und weitere Fragen hat DOMiD im Rahmen des Projekts „60 Jahre Almanya“ Menschen mit türkischer Migrationsgeschichte gestellt. ++
#60JahreAlmanya #Anwerbeabkommen #Gastarbeiter #Migration #DOMiD
#GenerationAlmanya #Migrationsmuseum
#Köln #keupstrasse #türkei