Kölner Freiwilligen Agentur e.V. (inoffiziell)
koeln-freiwillig@im.allmendenetz.de
im.allmendenetz.de
Login
Register
im.allmendenetz.de
Login
Register
Channel Apps
Channel
About
Photos
Files
Calendar
System Apps
Directory
Help
Language
Like Us
Public Stream
QRator
Random Channel
Report Bug
Search
Site info
„Ko-Produktion“: Komplexe Herausforderungen gemeinsam mit allen Betroffenen bewältigen
2022-12-16 09:00:50
View Profile
Kölner Freiwilligen Agentur e.V.
koeln-freiwillig@im.allmendenetz.de
Damit Köln bis 2035 klimaneutral wird, müssen möglichst viele organisierte Akteure sowie einzelne Menschen in Köln so mit ins Boot geholt werden, dass sie mit ihren je eigenen Möglichkeiten zum […]
View article
View summary
„Ko-Produktion“: Komplexe Herausforderungen gemeinsam mit allen Betroffenen bewältigen
(c) Photobank – Fotolia
Damit
Köln bis 2035 klimaneutral
wird, müssen möglichst viele organisierte Akteure sowie einzelne Menschen in Köln so mit ins Boot geholt werden, dass sie mit ihren je eigenen Möglichkeiten zum großen Ganzen beitragen. Dies erfordert also „Ko-Produktion“, wie sie auch im Kleinen erforderlich ist, wenn es um die
dauerhafte soziale Bespielung von öffentlichen Plätzen
geht.
Eine solche
„Zusammenarbeit mit diesen Stadtmachern ist für Stadtverwaltungen und Kommunalpolitik immer noch Neuland“
schreibt Stephan Willinger in seinem lesenswerten Artikel
„Koproduktive Stadtentwicklung: Herausforderung und Chance. Wie Verwaltungen, Lokalpolitik und Stadtmacher gemeinsam experimentieren“
, der im eNewsletter Wegweiser buergersellschaft.de erschienen ist.
Dieses Neuland sollte auch in Köln immer mehr betreten werden. Dazu gibt der Autor (Stadtforscher am Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung -BBSR- und Projektleiter Nationale Stadtentwicklungspolitik) einige nützliche Hinweise.
[ds]
BÖB-NL
BÖB-6-Hinweise
News
Ko-Produktion;Kooperation
Link to Source
Conversation Features
Loading...
Conversation Features
Loading...