„Wenn die ganze Welt schweigt, kann auch eine Stimme mächtig sein“ (Kinderrechtsaktivistin und Nobelpreistägerin Malala Yousafzai). Am 28. März 2022 startet eine ganz besondere Vorlese-Reihe bei LeseWelten: Für das Projekt Kinder haben Rechte von Familienwelt e.V. soll die Bildung auf dem Gebiet der Kinderrechte gefördert werden – dabei liegt der Fokus auf drei Kinderrechten […]
Artikel ansehen
Zusammenfassung ansehen
Ankündigung: Projekt Kinderrechte„Wenn die ganze Welt schweigt, kann auch eine Stimme mächtig sein“ (Kinderrechtsaktivistin und Nobelpreistägerin Malala Yousafzai).Am 28. März 2022 startet eine ganz besondere Vorlese-Reihe bei
LeseWelten: Für das Projekt
Kinder haben Rechte von
Familienwelt e.V. soll die Bildung auf dem Gebiet der Kinderrechte gefördert werden – dabei liegt der Fokus auf drei Kinderrechten der Uno-Kinderrechtskonvention:
1.+2. „Kinder haben das Recht, bei allen Fragen, die sie betreffen, mitzubestimmen und zu sagen, was sie denken“ (Artikel 12 und 3 der Uno-Kinderrechtskonvention vom 20.11.1989)
3. „Alle Kinder haben die gleichen Rechte“ (Artikel 2 der Uno-Kinderrechtskonvention vom 20.11.1989)
Das außerschulische Projekt findet für Schul- und Vorschulkinder in dem interkulturellen Zentrum Familienwelt e.V. statt. Vor allem Kindern aus sozial und finanziell benachteiligten Familien soll die Möglichkeit geboten werden, größere Chancengleichheit bezüglich ihrer Bildungs- und Erwerbsteilnahme zu erhalten.
Mithilfe von künstlerisch-ästhetischen Aneignungsformen auf den Gebieten Malen und Basteln, Singen und Musizieren, Tanz und Bewegung sowie Sprach- und Leseförderung, setzen sich die Kinder mit den ausgewählten Kinderrechten auseinander.
Beim Thema Sprach- und Leseförderung kommt LeseWelten ins Spiel: In jeweils 16 Leseeinheiten montags und dienstags, um 15 Uhr und 16.15 Uhr, soll den Kindern von geschulten Teams vorgelesen werden. Alle Vorleser:innen sind bereits aktiv bei LeseWelten und freuen sich auf das Projekt. Bei den jüngeren Kindern kommen Titel wie
Julian ist eine Meerjungfrau,
Das alles ist Familie und
Der Streik der Farben zum Einsatz. Die etwas älteren Schulkinder hingegen werden sich zum Beispiel mit
Mattis und das klebende Klassenzimmer und
Greta. Wie ein kleines Mädchen zu einer großen Heldin wurde beschäftigen. Hier soll das Vorlesen zusätzliche Anregungen zum eigenen Lesen oder Schreiben bieten – zum Beispiel in Form von Nacherzählungen.
Unsere Vorleser:innen werden vorab durch Susanne Klinkhamels, die frühere LeseWelten-Leiterin und heute Kinder- und Jugendliteraturpädagogin (BVL), mit einer Fortbildung auf den Gebieten der Kinderrechte sowie partizipativen und literaturpädagogischen Methoden, vorbereitet. Ziel des Projektes ist die nachhaltige Beeinflussung der Verhaltens- und Kommunikationsroutinen in Bezug auf die Verwirklichung der drei ausgewählten Kinderrechte. Einerseits geschieht dies durch den gezielten Einsatz von Improvisation, andererseits durch die individuelle Gestaltung der Themenabfolge im Kurs. So wird jedes Kind ermuntert, seine eigenen Themenwünsche einzubringen.
Das Projekt findet im Rahmen des Programmes
It’s your Party-cipation des Deutschen Kinderhilfswerkes, gefördert durch das Bundesprogramm
Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung, statt. Wir freuen uns sehr, Teil des Projekts von Familienwelt e.V. zu sein und werden weiter berichten.
