Am 13. September 2020 werden die Vertreterinnen und Vertreter für den Rat der Stadt Köln, die Bezirksvertretungen und nicht zuletzt für den Integrationsrat gewählt. In der Tat ist – in Anlehnung an die Aussage unserer Oberbürgermeisterin Henriette Reker – das Wählen der politischen Vertretungen eine der wesentlichen Möglichkeiten für die Menschen in Köln, sich an […]
Artikel ansehen
Zusammenfassung ansehen
Am 13. September wählen gehen und vorher Viele zum Wählen animieren!
Am 13. September 2020 werden die Vertreterinnen und Vertreter für den Rat der Stadt Köln, die Bezirksvertretungen und nicht zuletzt für den Integrationsrat gewählt. In der Tat ist – in Anlehnung an die
Aussage unserer Oberbürgermeisterin Henriette Reker – das Wählen der politischen Vertretungen eine der wesentlichen Möglichkeiten für die Menschen in Köln, sich an der Entwicklung und Zukunftsgestaltung der Stadt zu beteiligen.
Die
Bürgerplattform STARK! Im Kölner Norden und das
Integrationshaus Kalk haben deshalb mit ihren Möglichkeiten Kampagnen gestartet, um die Wahlbeteiligung im Kölner Norden, in Kalk und auch darüber hinaus gegenüber früheren Wahlen wesentlich zu steigern.
Und die
Geschäftsstelle des Integrationsrates stellt zahlreiche Medien zur Verfügung, die von allen Interessierten zur Information über und Mobilisierung zur Integrationsratswahl genutzt werden können.
Alle
offiziellen Informationen zur Kommunal- und Integrationsratswahl sind hier auf der
Website der Stadt Köln zu finden …In der nächsten Zeit werden wir in einem separaten Artikel allen für den Integrationsrat
kandidierenden Listen und Einzelpersonen Gelegenheit geben,
sich kurz vorzustellen.
Im Folgenden eine
Übersicht über die Kampagnen und nutzbaren Medien – mit einer Verlinkung zu den Websites oder direkt zum Herunterladen:
Integrationsratswahl – Informationen und Materialien der Geschäftsstelle des Integrationsrates Köln
Erklärfilm (ca. 6 Min.): Mit dem Erklärfilm werden der Integrationsrat anschaulich vorgestellt und die Möglichkeiten der Wahl sowie die Wahlberechtigung erklärt.
Der Film steht in den Sprachen Deutsch, Türkisch, Polnisch, Russisch, Arabisch und Englisch zur Verfügung kann gut genutzt werden, um in Gruppen über den Integrationsrat zu informieren. Er kann im Web und den SocialMedia geteilt bzw. an Interessierte weiter geleitet werden.
LINK zum Film …Prospekt „Wählen gehen!“: Der Prospekt im DIN A5-Format wirbt darum, an der Kommunal- bzw. Integrationsratswahl teilzunehmen. Er kann an Interessierte und an öffentlichen Orten verteilt bzw. ausgelegt werden. Die
PDF-Datei kann hier heruntergeladen werden …
Infoprospekt „Integrationsrat Köln – Gleiche Chancen für Alle“: In dem Prospekt werden das Gremium Integrationsrat und seine Aktivitäten beschrieben. Auch dieser Prospekt ist zur öffentlichen Auslage und Verteilung an Interessierte geeignet. Die PDF-Datei kann hier in folgenden Sprachen heruntergeladen werden:
Deutsch |
Englisch |
Französisch |
Italienisch |
Polnisch |
Russisch |
TürkischPlakat „Integrationsrats- und Kommunalwahlen NRW“ (DIN A0): Das Plakat ist Aushänge gedacht. Hier kann die
PDF-Versionen heruntergeladen werden …Powerpoint-Präsentation zum Integrationsrat: Die Präsentation erklärt das Gremium Integrationsrat und zeigt seine Zusammensetzung, Themen und Initiativen. Sie ist geeignet, um Gruppen über den Integrationsrat zu informieren und dessen Arbeit tiefergehender zu diskutieren. Die
Präsentationsdatei kann hier heruntergeladen werden …Onlinebefragung zum Integrationsrat: Die Onlinebefragung bietet die Möglichkeit, sich mit aktuellen und möglichen politischen Aufgabenstellungen und Leistungen des Integrationsrates auseinanderzusetzen und so auch einen Überblick hierüber zu erhalten. Die Umfrage ist geeignet, um in Gruppen über die Notwendigkeit eines Integrationsrates zu informieren und einen Eindruck über dessen Selbstverständnis zu erhalten. Hier geht es
zur Umfrage …Druckversionen der Infomaterialien: Gedruckte Expemplare der zuvor beschriebenen Medien
Prospekt „Wählen gehen!“ |
Infoprospekt „Integrationsrat Köln – Gleiche Chancen für Alle“ |
Plakat „Integrationsrats- und Kommunalwahlen NRW“ können bei der Geschäftsstelle des Integrationsrates per E-Mail bestellt werden:
integrationsrat@stadt-koeln.deGeben Sie bei der Bestellung bitte die gewünschte(n) Sprache(n) an.
Integrationshaus Kalk – „Kalk 100%“
„Wahlbeteiligung 100%? In Köln-Kalk? Warum denn nicht?“ – dies ist das Leitmotiv des Integrationshauses Kalk. Mehr zur Kampagne ist hier auf der
Website des Integrationshauses zu finden …Das Integrationshaus hat ein
Erklärvideo zu den Integrationsratswahlen erstellt, das nach und nach
in verschiedenen Sprachen hier seinem YouTube-Kanal veröffentlicht wird. Bisher veröffentlichte Sprachen:
Arabisch |
Deutsch |
Englisch |
Französisch |
Italienisch |
Polnisch |
Russisch |
Spanisch |
TürkischBürgerplattform STARK! – #STARKeWahlen2020
„STARKe Wahlen 2020 – Viele Gründe, eine Botschaft: wählen gehen!“ lautet der
Wahlaufruf der Bürgerplattform. Der vollständige Wahlaufruf sowie weitere Infos zu den Aktivitäten und Veranstaltungen sind hier auf der
Website der Bürgerplattform zu finden …Außerdem ist die Bürgerplattform unter @stark-koeln auf Twitter und Instagram zu finden.
Weitere zur Wahlmobilisierung nutzbare Medien
„Geh wählen!“ – Mobilisierungssong auf YouTube: Der Musiker Tommy Krappweis hat vor zwei Jahren einen kleinen Wahlmobilisierungssong veröffentlicht (hier bei
auf YouTube …). Seine Begründung:
„Nachdem überall eher brachial und mit viel hysterischem Geschrei darauf hingewiesen wird, man möge doch gefälligst wählen gehen, möchte ich es zur Abwechslung etwas subtiler angehen.Ich habe in diesem Liedchen versucht, alle Argumente die dafür sprechen, Wählen zu gehen, ruhig und sachlich darzulegen. Ich hoffe, es ist mir gelungen und würde ich freuen, wenn Ihr diesen etwas anderen, sachlich-subtileren Ansatz durch Teilen und anderweitiges Weiterverbreiten unterstützt.Vielen Dank, Tommy“