Ein Tanzworkshop mit der Chinesisch AG der Kreuzgasse
Vom 4. bis zum 5. September fand an unserem Gymnasium ein besonderer Tanz-Workshop statt, der von den engagierten Schülerinnen und Schülern der Chinesisch-AG vorbereitet und durchgeführt wurde. Im Mittelpunkt stand die Einführung in die Kultur Tibets mit dem Tanzstück „格桑拉“, dessen Name „Gesang“ bedeutet und Glück sowie Segen ausdrückt. Die Teilnehmenden erhielten dabei einen Einblick in typische Bewegungen tibetischer Tänze: Kreistänze mit synchronen Schritten, Armbewegungen, die Wind und Natur symbolisieren, und rhythmische Wechsel, die Spiritualität und Lebendigkeit miteinander verbinden. Spielerisch konnten die Schülerinnen und Schüler so erfahren, wie eng Tanz, Kultur und Gemeinschaftsgefühl miteinander verbunden sind.
Am darauffolgenden Tag stand der chinesische Fächertanz im Zentrum des Programms. Zunächst lernten die Teilnehmenden den Fächer als Kulturobjekt kennen, übten das Öffnen, Schließen und rhythmische Führen und studierten schließlich eine traditionelle Tanzsequenz ein. Besonders spannend war die Phase der Improvisation, in der die Jugendlichen eigene Bilder – etwa Wind, Blumen oder Wasser – mit dem Fächer darstellten und dadurch ihrer Kreativität freien Lauf ließen. Diese Verbindung aus Tradition und eigener Gestaltung führte zu einer lebendigen Tanz-Collage, die schließlich beim Sommerfest präsentiert wurde.
Ein ganz herzlicher Dank gilt Frau Yasha Wang (
https://yashawang.com/) , die mit viel Geduld, Einfühlungsvermögen und Fachkenntnis die Choreographie erarbeitet und die Gruppe begleitet hat. Ihr Einsatz hat entscheidend zum Gelingen beigetragen und die Freude am Tanzen sichtbar gemacht. Die erfolgreiche Aufführung am Sommerfest mit begeistertem Applaus des Publikums hat gezeigt, wie bereichernd die Auseinandersetzung mit fremden Kulturen und Sprachen ist. Wer Lust bekommen hat, selbst einmal in die faszinierende Welt der chinesischen Kultur einzutauchen, ist herzlich eingeladen, an der Chinesisch-AG teilzunehmen – dort warten noch viele weitere spannende Einblicke.
Außerdem bedanken wir uns ganz herzlich bei dem Förderverein unserer Schule (
https://www.meinekreuzgasse.de/verein) , der dieses spannende Projekt überhaupt möglich gemacht hat.
Und zum Schluss: Vor allem einen riesen herzlichen Dank an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Chinesisch AG, die mit so viel Engagement sich immer einbringen.