Distanzunterricht für die Stufen EF und Q1Liebe Eltern,
über das Wochenende hat sich die Zahl der bestätigten Infektionsfälle an unserer Schule weiter erhöht, die Zahl der Verdachtsfälle (Nahkontakte) ist sogar dramatisch angestiegen.
Zunächst hat am Freitag ein bestätigter Infektionsfall in der Jahrgangsstufe 9 dazu geführt, dass ich über 30 Schülerinnen und Schüler der Stufe auf Anordnung des Gesundheitsamtes in Quarantäne schicken musste. Betroffen von dieser Entscheidung ist auch eine Lehrkraft. Aktuell überprüft das Gesundheitsamt die zunächst pauschal ausgesprochene Dauer der Quarantäne bis Freitag den 13.11. Unter Umständen kann der Zeitraum für einige Schülerinnen und Schüler verkürzt werden. Die Entscheidungen liegen hier allein beim Gesundheitsamt.
Am Wochenende hat sich nun eine erste positiv getestete Lehrkraft gemeldet. Fünf weitere Lehrkräfte sind als Primärkontakte eingestuft werden oder sind durch die Corona-Warn-App gewarnt und müssen voraussichtlich für mehrere Tage in Quarantäne gehen. Wir wissen allerdings aktuell nicht, ob die positiv getestete Lehrkraft hier tatsächlich auslösender Faktor war oder ob andere Kontakte eine Rolle spielen. Hier stehen die Entscheidungen des Gesundheitsamtes aus. Aktuell stehen uns damit coronabedingt insgesamt acht Lehrkräfte für den Präsenzunterricht nicht zur Verfügung!
In der Stufe 10 (EF) hat sich eine Schülerin oder ein Schüler als positiv getestet und infiziert gemeldet. Vier weitere Schüler oder Schülerinnen der Stufe 11 (Q1) haben erklärt, an einer Party teilgenommen zu haben und mit einer schulfremden, positiv getesteten Person intensiven Kontakt über einen längeren Zeitraum gehabt zu haben. Wir wissen alle mindestens seit den Karnevalstagen in Heinsberg oder den Ereignissen in Ischgl, dass die Infektionsgefahr bei diesen Veranstaltungen extrem hoch ist! Eine weitere Schülerin oder ein weiterer Schüler der Q1 ist über die Corona-Warn-App über längere Nahkontakte mit einer infizierten Person informiert worden und wird sich in freiwillige Quarantäne begeben.
Ich will an dieser Stelle mit der gebotenen und absolut notwendigen Klarheit darauf hinweisen, dass das Verhalten vieler Schülerinnen und Schüler aus beiden zuletzt genannten Stufen unserer Gymnasialen Oberstufe außerhalb der Unterrichtszeiten und außerhalb des Schulgeländes, insbesondere in Freistunden und in den großen Pausen zurückhaltend gesprochen unverantwortlich ist. Sobald unsere Oberstufenschülerinnen und -schüler in Pausen oder Freistunden das Schulgelände verlassen (...was sie ausdrücklich dürfen!), gelten die allgemeinen Regeln der Corona-Schutzverordnung (
https://www.mags.nrw/corona-regeln-fuer-nordrhein-westfalen-im-november-2020 ) und die ergänzenden Verfügungen der Stadt Köln (Maskengebot vor Schulen). Gegen diese Vorgaben wird täglich von viel zu vielen Schülerinnen und Schülern massiv verstoßen!
Bitte erlauben Sie mir in diesem Kontext auch in aller Deutlichkeit darauf hinzuweisen, dass es nicht zu den Aufgaben unserer Lehrkräfte gehört, unsere Schülerinnen außerhalb ihres Schulbesuches und außerhalb des Schulgeländes zu begleiten und zu überwachen!
In der Konsequenz wird dieses Verhalten dazu führen, dass die übliche Grundlage zu Festsetzung von Quarantäneentscheidungen durch das Gesundheitsamt (...also der alleinige Blick auf die Nahkontakte im Unterricht) obsolet ist. Da mir am Sonntagnachmittag trotz sofortiger Information des Gesundheitsamtes und trotz eines längeren Telefonats noch keine Entscheidung mitgeteilt werden konnte (diese ist erst für Montag angekündigt), sehe ich mich in meiner Verantwortung für die Gesundheit aller Familien, aber auch für die Gesundheit meines Kollegiums, gezwungen, die Stufen EF und Q1 zunächst für die kommenden zwei Schultage (Montag, 09.11.2020 und Dienstag 10.11.2020) zu suspendieren und Distanzunterricht für die EF und die Q1 anzuordnen. Ich hoffe inständig, dass bereits am morgigen Montag, spätestens aber am Dienstag die Situation in Ihrer Tragweite klarer zu beurteilen ist. Ich weise in diesem Kontext auch nochmals darauf hin, dass die Gesundheitsämter -nicht nur in Köln- durch die dramatisch angestiegenen Infektionszahlen am Ende Ihrer Möglichkeiten angekommen sind und kaum noch zeitnahe Entscheidungen treffen können....
Liebe Eltern, ich gehöre ganz sicher nicht zu den Menschen, die gerne Panik verbreiten oder zu hysterischen Anfällen neigen. Und ich bin davon überzeugt, dass es zum Präsenzlernen in der Schule auf Dauer keine gleichwertige Alternative gibt! Dennoch empfinde ich die derzeitige Entwicklung des Infektionsgeschehens am Gymnasium Kreuzgasse als ausgesprochen brisant.
Bitte unterstützen Sie uns weiterhin in unserem Bemühen, das Infektionsrisiko für alle Schülerinnen und Schüler und alle Lehrkräfte zu minimieren und bleiben Sie gesund!
Mit unverdrossenen Grüßen aus Ihrer Kreuzgasse
Lüder Ruschmeyer
Schulleiter