„Sei du selbst auch online!“Ende Mai kamen die Schüler:innen der
Stufe 7 in den Genuss des
Medien-Workshops der „Glücksfabrik“ innerhalb unserer „Medienerziehung“ durch. Schwerpunktthema dabei ist die Smartphone-Nutzung, um in diesem Handlungsfeld frühzeitig und präventiv Orientierung und Sicherheit zu vermitteln. Dazu werden im Workshop die Nutzungsvielfalt und die damit verbundene Faszination des Smartphones deutlich gemacht. Die Schülerinnen und Schüler reflektieren ihr eigenes Medien-Nutzungsverhalten und werden auch für die Gefahrenwelt sensibilisiert. Durch die Aufklärung eines gesunden und stressreduzierten Umgangs mit Medien werden Gefahren und Alternativen aufgezeigt.
Ein weiterer Schwerpunkt des Workshops thematisiert das Auftreten und die mehr oder weniger beabsichtigte Außenwirkung der Heranwachsenden in sozialen Netzwerken wie Facebook, SnappChat, Instagram und WhatsApp. Persönliche Daten, Bilder und Filme werden häufig freizügig und ohne Reflexion online gestellt. Wie ein offenes Tagebuch präsentieren sich die jungen Menschen im Netz und ihre Privatsphäre rückt mehr und mehr in den Hintergrund. Diese Form der Selbstinszenierung bietet Angriffsfläche für (Cyber-)Mobbing sowie Beschimpfungen, Bedrohungen und Hetzerei in der digitalen Welt, die es im Vorhinein zu verhindern gilt. Dank der Unterstützung der KKH war der Workshop für unsere Schüler:innen kostenfrei.