Weihnachtspaketaktion der Kölner Tafel e.V. – die Kreuzgasse sammelt mitLiebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
auch in diesem Jahr bittet die Kölner Tafel e.V. wieder um Unterstützung der Weihnachtspaketaktion, bei der weihnachtlich dekorierte Lebensmittelpakete an Schulen und anderen Einrichtungen gesam-melt und dann an bedürftige Mitmenschen verteilt werden (nähere Informationen
hier). Und auch in diesem Jahr beteiligt sich die Kreuzgasse an dieser Aktion und sammelt in der Schulgemeinschaft Lebensmittelpakete. Gerade in diesen schwierigen Zeiten halten wir es für wichtig, ein so einfaches und doch deutliches Zeichen der Solidarität mit Bedürftigen zu setzen.
Erste Informationen hierzu habt Ihr, liebe Schülerinnen und Schüler, vielleicht schon an der Schule von Euren Klassenleitungen erhalten oder Euch sind die Plakate aufgefallen, die seit ein paar Tagen an einigen Stellen im Schulgebäude aushängen. Die wichtigsten Fragen beantworten wir hier noch¬mal:
Wann und wo kann ich mein Paket abgeben? Von Freitag, den 4.12., bis Dienstag, den 8.12., können die Pakete im Vorraum der Lehrer*innenbi-bliothek abgegeben werden.
Muss ich ein Paket abgeben? Natürlich nicht! Die Lebensmittelpakete sollen eine freiwillige Unterstützung sein.
Welche Lebensmittel dürfen in die Pakete? In die Pakete dürfen nur ungekühlt haltbare Lebensmittel, z.B. Konserven, Nudeln, Tee oder Kaffee, Müsli oder weihnachtliches Gebäck. Ungeeignet sind z.B. frisches Obst und Gemüse, Frischfleisch und Eier.
Kann ich auch Spielzeug oder Kleidung in mein Paket packen? Bitte nicht! Die Kölner Tafel e.V. bittet darum, ausschließlich Lebensmittel in die Pakete zu tun.
Wie groß muss bzw. darf mein Paket sein?Das ist egal. Die Bedürftigen freuen sich über jede Unterstützung.
Darf ich mein Paket weihnachtlich einpacken? Unbedingt! Auch ein kleines Grußkärtchen ist möglich, das aber nicht namentlich unterschrieben sein sollte.
Muss ich auf das Paket schreiben, was drin ist? Wenigstens ein kleiner, von außen lesbarer Hinweis wäre hilfreich, z.B. „Für Vegetarier geeignet“ oder „Enthält Schweinefleisch, Alkohol“. Eine kleine Auflistung der Inhalte ist aber am besten.
Wir danken Euch und Ihnen für die Unterstützung.
Nadine Heiser und Marius Thomann