http://images.im.allmendenetz.de/p/CSv-nJOjtC5Zum #diversitydonnerstag möchten wir euch zu unserem vorletzten Workshop in unser brandneues Social-Media-Studio einladen. Nächste Woche geht es um das Thema LGBTQIA+.
Worum geht es genau?
In den Städten sind immer mehr Pride-Flags zu sehen, in Filmen, Serien oder Games kommen queere Menschen öfter vor und digitale Räume dienen als sichere Orte des Austauschs und der Vernetzung für Menschen, die sich als LGBTQIA+ (Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender, Queer/Questioning, Intersex, Asexuell/Aromantisch und alle anderen, sich selbst der queeren Community zugehörig fühlen) identifizieren.
Doch es gibt noch viel zu tun. Unsere Gesellschaft bezieht sich immer noch fast nur auf zwei Geschlechter und ist diskriminierend. Im Rahmen unseres Workshops könnt ihr, medienpädagogisch begleitet, ein professionelles Audiofeature in unserem Social-Media-Studio produzieren, in dem ihr über Erfahrungen als queere Personen berichten oder euch mit nicht-queeren Personen austauschen könnt.
Ob ein Crashkurs in Sachen geschlechtliche Identität, Aufklärung unterschiedlicher Pride-Flags, die Erklärung, was es bedeutet ein*e Ally (Verbündete*r) für diskriminierte Personen zu sein oder die Forderung, an welchen Stellen noch gehandelt werden muss - eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Macht mit, teilt eure Erfahrungen mit uns und eurem Publikum und nutzt eure Stimme!
Wann:
23. August (15-18 Uhr) und 24. August (16-19 Uhr)
Die Teilnahme an beiden Terminen ist erforderlich.
Die Teilnahme ist kostenlos!
Für Teilnehmer*innen ab 16 Jahren.
Alle Infos und den Link zur Anmeldung findet ihr im Link in unserer Bio. Meldet euch fix an. Wir freuen uns auf euch! /sl
© Jason Rosewell / Unsplash
#stadtbibliothekköln
#stbibkoeln
#köln
#socialmediastudioköln
#socialmediastudio
#makerspace
#workshop
#füreuch
#diversity
#lgbtqia+
#makersgonnamake