„Köln stellt sich quer“: Digitale Mitgliederversammlung +++...
DGB Köln-Bonn„Köln stellt sich quer“: Digitale Mitgliederversammlung +++ Neuwahl der Sprecher/innen +++ Arbeitsprogramm für 2021
Köln stellt sich quer+ KSSQ wählt Sprecher*innenkreis und legt neue Arbeitsziele fest +
Auch in Zeiten der Coronapandemie ist „Köln stellt sich quer“ (KSSQ) weiterhin aktiv. Am Anf...ang der Woche verständigten sich die Mitglieder des Bündnisses in einer digitalen Mitgliederversammlung über aktuelle Arbeitsvorhaben und wählten einen neu zusammengesetzten Sprecher*innenkreis. Dem Sprecher*innenkreis gehören nun an : Patrick Gloe, Kölner Lesben-und Schwulentag e.V. (KLuST) , Joanna Peprah, Initiative Schwarzer Menschen in Deutschland (ISD Köln), Sammy Wintersohl, Evangelischer Kirchenverband Köln und Region (EKV), Jörg Detjen, Ratsmitglied der LINKEN, Claudia Woermann, Verein El-De Haus Verein, Reiner Hammelrath, SPD Unterbezirk Köln, Dr. Witich Roßmann, Vorsitzender DGB Stadtverband Köln, Brigitta von Bülow, Ratsmitglied B90/die Grünen, Bürgermeisterin Stadt Köln. Manfred Post und Hermann Rheindorf von ArschHuh werden nach wie vor als ständige Gäste im Sprecher*innenkreis sein. Der Sprecher*innenkreis leitet die laufenden Geschäfte und Aktionen des Bündnisses. Die Mitgliederversammlung dankte nachdrücklich den ausgeschiedenen SprecherInnen Anne Rossenbach, Hajo Leib und Jörg Kalitowitsch.
„Wir sind sehr froh, dass sich im Sprecher*innenkreis wieder die Vielfalt der Bündnispartner zeigt und neben den erfahrenen auch neue Mitglieder mit ihren Impulsen und Ideen dabei sind“, so die Sprecher*innen. „Auch in 2021 gibt es viel zu tun für KSSQ. In einem 11 Punkte Programm haben wir uns auf Arbeitsvorhaben und Themen verständigt.“
Gerade im Vorfeld der Bundestagswahl hat sich KSSQ das Ziel gesetzt, aufzuklären und auch im Bündnis mit anderen Organisationen entsprechende Aktionen und Veranstaltungen durchzuführen. Die Vereinbarung. „Kein Podium gemeinsam mit der AFD“ aller demokratischen Parteien und Gruppen soll im Vorfeld der Bundestagswahl erneuert werden. Der neu konstituierte Stadtrat soll aufgerufen werden, die Erklärung gegen eine Zusammenarbeit mit Rechts neu zu bestätigen.
Veranstaltungen mit den Kölner Bundestagskandidat*innen sind in Planung. Im September soll des 30. Jahrestages von Hoyerswerder gedacht werden, am 19. Oktober des Todestages von Theodor Wanja Michael. Zudem unterstützt KSSQ die Organisation Rom e.V. mit seinem Projektvorschlag „RESPEKT! – Gegen jede Form von Diskriminierung, Rassismus, Antisemitismus, Antiziganismus“.
Thematisch will sich KSSQ auch mit der Bewegung der Querdenker, Pandemieleugner, der extremen Rechten und der sozio-ökologischen Basis des Rechtspopulimus beschäftigen. So soll unter anderem der Frage nachgegangen werden, mit welchen Konzepten in und nach der Corona Pandemie abgehängte Gesellschaftskreise erreicht werden können. Zudem gibt es Planungen für einen Wettbewerb „Für Demokratie und deren Ausbau“ an den Kölner Schulen. Der Preis soll jährlich vergeben werden.
Sprecher*innenkreis „Köln stellt sich quer“
28. Januar 2021
Mehr ansehen