+++ Der Workshop ist bereits ausgebucht +++ Der Workshop mit Astrid Lutz bot einen kompakten Überblick über alles, was bei der Finanzplanung berücksichtigt werden sollte. Viele Fragen ergaben sich aus der Runde, so dass die zwei Stunden schnell vorbei waren. Anhand von konkreten oder fiktiven Projekten der Teilnehmerinnen soll der Workshop deshalb in kleiner Runde
Artikel ansehen
Zusammenfassung ansehen
„Der finanzielle Lebenslauf eines Projekts“ – Workshop mit Astrid Lutz wird am 11. September fortgesetzt+++ Der Workshop ist bereits ausgebucht +++Der Workshop mit Astrid Lutz bot einen kompakten Überblick über alles, was bei der Finanzplanung berücksichtigt werden sollte. Viele Fragen ergaben sich aus der Runde, so dass die zwei Stunden schnell vorbei waren. Anhand von konkreten oder fiktiven Projekten der Teilnehmerinnen soll der Workshop deshalb in kleiner Runde fortgesetzt werden.
Der erste Workshop hatte am 18. Juni 2024 stattgefunden, als Referentin konnten wir Astrid Lutz vom
nrw landesbuero tanz e.V. gewinnen, das im Rahmen ihres Beratungsprogramms „tanz.büro :: mobil“ mit den Kölner KulturPaten kooperiert. Als Finanzreferentin vereint Diplom-Kauffrau Astrid Lutz Wirtschafts- und Kulturkompetenz in einer Person.
Im Mittelpunkt der Auftaktveranstaltung stand die
Finanzplanung eines künstlerischen Projekts – also
„der Lebenslauf eines Vorhabens aus finanzieller Sicht“. Welche Eckdaten, welche Zahlen und Termine muss ich bereits im Vorfeld berücksichtigen, wenn ich eine Förderung beantrage? Wie jongliere ich mit den unterschiedlichen Kriterien und Fristen verschiedener Kooperationspartner und Förderer? Kann ich für administrative Aufgaben Honorar beantragen? Wie rechne ich den Eigenanteil aus? Gelten auch ehrenamtliche Tätigkeiten als Einnahmen? Wer berät mich bei Abrechnungsfragen und in Sachen „Antragslyrik“?
Im zweiten Workshop, der im September stattfindet, bietet sich die Gelegenheit, die gewonnenen Kenntnisse zu vertiefen und an einem konkreten eigenen Beispiel auszuarbeiten.
Eine
Anmeldung ist vorerst nicht möglich, da alle Teilnehmerinnen des ersten Kurses weitermachen möchten.

Diplom-Kauffrrag Astrid Lutz Dipl. Kff arbeitet seit 25 Jahren im kulturellen Bereich, u.a. bei der Angie Hiesl Produktion, mit din a 13 e.V., im Bundesverband Tanz in Schulen e.V. (heute aktion tanz e.V.), war im Orgateam des Kölner Improfestivals, organisierte Seminare und Workshops in einer Kölner ImproTheaterschule u.v.m.
Seit 2012 ist Astrid Lutz im nrw landesbuero tanz e.V. für die Finanzen und die Gastspielförderung verantwortlich. Ihr tägliches Geschäft befasst sich mit der Erstellung, Bearbeitung und Pflege von Kosten- und Finanzierungsplänen sowie den Abrechnungen / Verwendungsnachweise von unterschiedlichen Förderern, z.B. der Stadt Köln, Land NRW, Kulturstiftung des Bundes, diverse Stiftungen und Bundesförderungen. In der Freizeit ist sie begeisterte Improtheaterspielerin und ist in diesem Jahr im Orgateam des Firlefanz Festivals in Köln.
(Foto: ©VanessaZ.
@my.life.is.a.picture)
