Coronafall in der Q1 am Gymnasium KreuzgasseLiebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,wie Sie möglicherweise schon wissen, gibt es am Gymnasium Kreuzgasse seit heute Vormittag einen ersten Coronafall in der Schülerschaft. Betroffen ist die Jahrgangsstufe 11 (Q1).
Nachdem ich am heutigen Nachmittag in mehreren Gesprächen mit dem in dieser Angelegenheit ferderführenden Gesundheitsamt der Stadt Köln beraten habe, möchte ich Sie umgehend über alle eingeleiteten Maßnahmen informieren. Zunächst hat meine heute ausgesprochene
Suspendierung der gesamten Stufe 11 bis einschließlich Montag, den 17.08.2020 unverändert Bestand, sie ist sowohl von der Bezirksregierung als auch vom Gesundheitsamt uneingeschränkt bestätigt worden.
Die Schule erstellt aktuell auf der Basis des Stundenplans der infizierten Schülerin eine Liste aller Schülerinnen und Schüler, die mit der Infizierten am Mittwoch,12.08., oder am Donnerstag, den 13.08.2020, gemeinsam im Unterricht waren. Nach verbindlicher Entscheidung des Gesundheitsamtes der Stadt Köln gilt dann:
Alle diese Schülerinnen und Schüler werden vom Datum des letzten Kontaktes mit der Schülerin für 14 Tage unter behördlich angeordnete Quarantäne gestellt. Die behördliche Allgemeinverfügung des Gesundheitsamtes wird umgehend nachgereicht. Alle diese Schülerinnen und Schüler und ihre Familien werden ebenso umgehend und absolut verlässlich individuell informiert. Sofern Schülerinnen oder Schüler durch die Schule nicht informiert werden, da sie nicht im gemeinsamen Unterricht waren, aber dennoch intensiven Kontakt hatten, bitte ich um sofortige, vertrauliche Information an:
schulleitung@kreuzgasse.de. Die behördlich angeordnete Quarantäne ist kein Spiel, sie muss strengstens befolgt werden. Die Allgemeinverfügung wird spätestens am Montag in der Schule vorliegen, sie gilt im Interesse der Gemeinschaft aber ab sofort!!!
Für die Lehrkräfte wird das Gesundheitsamt in jedem Einzelfall prüfen, ob durch eine Individualverfügung eine ebensolche vierzehntägige Quarantäne angeordnet werden muss.
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,wir sind nach den Sommerferien angetreten, um in den so sehr vermissten Präsenzunterricht zurückzukehren. Dennoch muss ich in Abhängigkeit von der Zahl der insgesamt betroffenen SuS der Jahrgangsstufe 11 und natürlich in Abhängigkeit von der Zahl der Lehrkräfte in Quarantäne entscheiden, ob die Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts ab Dienstag in der Stufe 11 (Q1) organisatorisch überhaupt möglich ist. Dies ist vor dem schulpolitischen Hintergrund zu prüfen, dass der Präsenzunterricht grundsätzlich Priorität hat, zugleich aber auch die absenten SuS der Stufe 11 im Distanzunterricht zu beschulen sind. (...ab Dienstag!) Unsere Personalressourcen reichen bei Weitem nicht aus, um die gesamte Stufe parallel in Präsenz- und Distanzunterricht zu beschulen. Allerdings könnten unversehrte Kurse mit unversehrten Lehrkräften natürlich in der Schule stattfinden.
Unter Umständen könnte je nach Anzahl und Zusammensetzung der Lehrkräfte, die unter Quarantäne gestellt werden, auch der Unterricht in anderen Jahrgangsstufen massiv beeinträchtigt sein. Hier prüfen Frau Dr. Khatib und das Stundenplanteam aktuell die Auswirkungen auf jede einzelne Lerngruppe. Diese Entscheidungen über eventuelle Einschränkungen des gerade wieder begonnenen Präsenzunterrichts trifft die Schule in großer Verantwortung für den Bildungsauftrag einerseits aber auch für Gesundheit aller Beteiligten andererseits. Beide Entscheidungen werden am Montag bekannt gegeben. Insofern gilt für alle Lerngruppen in den Stufen 5 bis 10 und 12 für den kommenden Montag zunächst der reguläre Stundenplan, eventuell ergänzt durch punktuell notwendigen Vertretungsunterricht. Ich verspreche Ihnen, dass die Schule -wo immer möglich- weiterhin regulären Präsenzunterricht anbieten wird. Und wir werden mehr denn je auf die Beachtung aller notwendigen Hygieneregeln, insbesondere auf das konsequente Tragen der ungeliebten Masken achten !!!
Zu guter Letzt: Unser bald 200 Jahre altes Gymnasium Kreuzgasse zeichnet sich durch ein hohes Maß an Wissenschafts- und Vernunftorientierung, durch tolerante Gelassenheit und gegenseitigen Respekt aus. Was sollte uns deshalb auf gar keinen Fall passieren?
Wir brauchen keine Hysterie und keine Panik, die im schlimmsten Fall zu unüberlegten Handlungen führen können. Ich habe aktuell großes Verständnis für nachvollziehbare Aufgeregtheiten und Sorgen von Eltern, Schülerinnen und Schülern, die sich bereits heute in unzähligen Mails oder Anrufen dokumentierten. Allerdings bitte ich Sie alle sehr herzlich, äußerst sorgsam mit unseren begrenzten Zeitressourcen umzugehen. Wir brauchen derzeit all unsere Zeit und Kraft, um diese Krisensituation erfolgreich zu bewältigen. Das Wichtigste zum Schluss: Natürlich darf die betroffene Schülerin nicht zur Zielscheibe werden. Hier gilt der unverrückbare Grundsatz, dass sich jeder von uns in irgendeinem Kontext hätte infizieren können, und wir deswegen keine Täter sind! Bitte sprechen Sie über diese Selbstverständlichkeit mit Ihren Kindern im Sinne der elementaren Regeln des Miteinanders an unserer Schule.
Für Ihre Fragen und Anregeungen steht Ihnen auch der Vorstand der Schulpflegschaft zur Verfügung (
schulpflegschaft@kreuzgasse.de ), der die Arbeit der Schule in diesen Tagen ganz besonders unterstützt.
Ich grüße Sie alle trotz bedrückender Nachrichten ganz herzlich aus Ihrem Gymnasium Kreuzgasse
Lüder Ruschmeyer