12 Tage (2017)Film

Grandfilm Verleih 12 Tage (2017) von Raymond Depardon Zwangsbehandlung und psychischer Schmerz Die Menschen, über deren Zwangsaufenthalt in der Psychiatrie in diesem Film entschieden wird, sind verletzlich. Das liegt nicht nur an ihrer psychischen Not, die oft schon in ihren ersten Worten aufscheint, sondern auch am dünnen Faden, der sie noch mit dem Recht auf Selbstbestimmung verbindet. Schon die erste der 10 Anhörungen, bei denen sich PatientIn und RichterIn gegenübersitzen, wühlt enorm auf. Der Regisseur Raymond Depardon setzt in diesem Dokumentarfilm auf ruhige Aufnahmen und eine nüchterne Beobachtungsposition, wodurch sich paradoxerweise die Emotionen bei Beteiligten und Betrachtern umso freier entfalten können. Den Film bei Vimeo schauen: Externen Inhalt ansehen?An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein externes Video von Vimeo präsentieren. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung in die damit verbundene Datenverarbeitung. Details in unseren Angaben zum Datenschutz.Zustimmen und ansehen In Frankreich müssen Patienten, die sich unfreiwillig in psychiatrischen Kliniken befinden, nach spätestens 12 Tagen einem Richter vorgeführt werden. Er soll im Gespräch beurteilen, ob sie gegen ärztliche Empfehlung entlassen werden dürfen. Spätestens 12 Tage nach Ankunft in der geschlossenen psychiatrischen Anstalt müssen Patienten dem Gericht präsentiert werden. Hier stehen sich nun ein Richter und ein Patient gegenüber. Zwischen ihnen nichts als der Dialog, der über Freiheit und den weiteren Lebensverlauf entscheiden wird.