Der Dritte Bruder (2024)Film

RFF Real Fiction Filmverleih e.K. Der dritte Bruder (2024) Von Kathrin Jahrreiß Persönliches Familienpuzzle Der Mensch neigt zur Vereinfachung; unterteilt die Welt gern in Schwarz und Weiß, wo sie doch in allen Graustufen schattiert ist. Wie kompliziert und komplex das Verhalten von Menschen sein kann, hat Kathrin Jahrreiss bei der Recherche zu ihrem Langfilmdebüt erfahren. In ihrer eigenen Familie existierten Opfer und Profiteure von Regimen nebeneinander. Dass sie sich überhaupt mit ihren Vorfahren befasst hat, liegt an ihrem Vater, der der Regisseurin schon immer „herkunfts- und vergangenheitslos“ vorgekommen sei. Drei Brüder, drei unterschiedliche Lebenswege und viele drängende Fragen zur verdrängten Familiengeschichte: Kathrin Jahrreiss geht ihnen in einem sehr persönlichen Dokumentarfilm nach. Kathrin Jahrreiß geht dem Leben von drei sehr unterschiedlichen Brüdern nach: Einer machte bei den Nazis Karriere und behielt auch in der BRD einen hohen Status, ein anderer flüchtete in die USA und der dritte, ihr Opa, blieb nach der Ermordung seiner jüdischen Frau in Dresden, um nach dem Krieg als Anwalt einen Rechtsstaat mit aufzubauen — bis er von der Stasi rekrutiert wurde. Eine persönliche Spurensuche, die ein komplexes Bild einer deutsch-jüdischen Familie über drei Generationen in mehreren politischen Systemen zeichnet. (Quelle: Verleih)