Channel Apps

Archive

Kategorien


emmaus-koeln@monte-bleibt.de
Bild/Foto

Heute morgen Donnerstag, 26. Februar 2015 erhielten wir Nachricht aus Indien von
unseren Partnern und Freunden des VCDS:
Der Leiter des Projekts, Mr. Martine ist gestorben.

Emmaus in Köln verband eine mehr als 30-jährige Freundschaft und Partnerschaft mit Kousalya und Martine, über die Jahre haben wir versucht, im Rahmen unserer Möglichkeiten die vielfältigen sozialen Angebote des VCDS zu begleiten und mitzufinanzieren.

Dies ging vor allem in der Kooperation mit DESWOS.

Stephan und Maria Drechsler als ehemalige Leiter von Emmaus in Köln und Stephan
in seiner Eigenschaft als Vizepräsident von Emmaus International haben mehrfach
den VCDS besucht und kamen immer mit beeindruckenden Berichten über die
dortigen Projekte und Arbeiten unter schwierigen politischen und sozialen Bedingungen zurück.

Das unerträgliche Los der Dalits (Unberührbare), ihre Stigmatisierung und
Ausgrenzung aus der indischen Gesellschaft, wird nachhaltig durch den VCDS
bekämpft mit:

  • Schulungsprogramme für junge Menschen,
  • Wiederbelebung alter und vergessener Arbeitsweisen in der Landwirtschaft,(Subsistenzwirtschaft, lokale Ökonomie)
  • Belebung und Förderung vor allem von sozialpolitischen Aktionen von Frauen.

Die Emmaus Gemeinschaft in Köln will auf jeden Fall mit unserem Partner VCDS weiterhin zusammenarbeiten.
Wir trauern um einen visionären Sozialreformer und – Streiter.
Emmaus in Köln

teaserbox_2456232006.jpg-t-1425660421.jpg

emmaus-koeln@monte-bleibt.de
Das Ausbildungsprogramm des VCDS
In dieser Präsentation erhalten Sie Informationen zur Geschichte, der Entwicklung und dem aktuellen Stand des VCDS Ausbildungsprogramms.

VCDS Education program.pps
Microsoft Power Point-Präsentation [20.3 MB]

VCDS Eco - Tourismus

“Eco-Tourism typically involves travel to destinations where flora and fauna and cultural heritage are the prime attractions”



Seit einiger Zeit bietet der VCDS interessierten Reisenden die Möglichkeit einen authentischen Blick auf die Vereinsarbeit, die örtliche Natur / Kultur und Lebensweise der Menschen zu werfen.

Reisende erwartet:
  • Traditionelle indische Unterbringung
  • Indisches Essen
  • Lokale Ausflüge mit Bus und Auto
  • Angeleitete Feldstudien zu verscheidenen Themen
  • Diskussionen mit ansässigen Farmen, Handwerkern usw.

Sollten Sie Interesse an einer Reise bekommen haben wenden Sie sich bitte direkt an den Organisator.

E-mail: vcdstn@gmail.com; Website: http://www.xlweb.com/vcds/networks.html

Phone: 91 4147 250580,250566

Bild/FotoBild/FotoBild/FotoBild/FotoBild/Foto

emmaus-koeln@monte-bleibt.de
Neuer Infofilm des Indienvereins 2012 / 13

Der Indienverein hat auf seiner Homepage einen aktuellen Infofilm eingestellt. Dieser zeigt die Situation vorort in Indien im allgemeinen und bezüglich der Peters School im besonderen.

Bei Interesse sehen Sie bitte hier...

„Good Food“ – Schulspeisung für notleidende Kinder

Verein zur Förderung von Schulkindern in Indien e.V.

(seit 31.12.2011 aufgelöst)

Günther Bornefeld

Emmaus-Gemeinschaft in Köln e.V.

Liebe Freunde Januar 2012

einen offiziellen Briefkopf zu wählen, ist nicht ganz einfach, daher meine Entscheidung, zunächst einmal gar keinen zu benutzen.

Meine Freundin Elena Erat, Vorsitzende des „Verein zur Förderung von Schulkindern in Indien e.V.“, hat den von ihr gegründeten und geführten Verein zur Förderung von „Peter's Public School“ zum 31.12.2011 aufgelöst. Dazu lese man auf der Homepage unter www.indienverein.de.

Der Verein hat seinen Zweck, über ‚Hilfe zur Selbsthilfe‘ die Schule zu bauen und einen effizienten Schulbetrieb zu entwickeln, erreicht. Schulmanagement, Lehr- und Lernbetrieb sind in kompetenten Händen. Ich möchte aber nicht verschweigen, dass die intensive ehrenamtliche Betreuung des Schulprojektes neben Beruf und privat gesundheitlich von Elena sehr viel abverlangt hat. Wir alle wissen ja, dass man seine Grenzen immer gut einschätzen, ggf. entsprechende Entscheidungen treffen und Veränderungen auf den Weg bringen muss.

Elena wird in ihrem breiten privaten Umfeld zwar weiterhin Spenden sammeln, um die Schule finanziell zu stützen, darf aber künftig -mangels Verein und somit ohne Freistellungsbescheid- keine Spendenquittungen ausstellen.

Wie unsere Schulspeisung sich weiterhin entwickelt, werden wir auch künftig über die Homepage der Peter`s Public School www.indienverein.de erfahren. (die alte Homepage des Fördervereins für indische Schulkinder bleibt noch 12 Monate im Internet.) Übrigens hat der in der Schule ehrenamtlich tätige praktische Arzt vor Ort der Kassiererin des Indienvereins (sie war Co-Referentin neben Elena bei unserem Indien-Abend in der guten Stube der Emmaus-Gemeinschaft in Köln am 16. Juli 2011) mitgeteilt, dass sich der Gesundheitszustand der vitaminreich beköstigten Kinder deutlich verbessert hat. Woran soll das sonst liegen, wenn nicht an der ausgewogenen und –reichenden Ernährung ? Wer mehr wissen möchte, starte ins Internet zu


Günther Bornefeld

Wingertsheide 9, 51427 Bergisch Gladbach 02204-65 690 oder 0176-96 26 08 66

cache_2411508519.jpg-t-1327348107.jpg
 Indien  2012

emmaus-koeln@monte-bleibt.de
Dear Friends,

Greetings from VCDS.

Cyclone thane have totally destroyed all the means and sources of people in 5 districts. In villupuram district, in VCDS working area we got electricity on 31st midnight. But the communication was restored just few minutes ago and I am mailing you. We are safe but the fishermen and village people are very badly affected. Near 90% of the trees have been uprooted and most of the thatched houses are now roof less. And many concrete houses are broken and damaged by the tress that have uprooted and fell over the houses. 33 people from Pondicheery and Tamilnadu have died in this cyclone. The total estimate of the damage is Rs. 2000 crores. There has been a raise in the sea level and the sea has come into the living area. The fishermen are not allowed to fish for 2 weeks because the sea is still rough. Many boats have been damaged and fishing nets were washed out into the sea.

In VCDS centers Vellakulam, Karasanur and Naravakkam almost all the tress have been uprooted. The electrical wires have been cut down still the repairing work is under progress. Nearly 700 to 1000 families were homeless and most them are old aged and children. So we request Emmaus International to help these people with their basic needs. I am here with attaching few photographs here with for your kind information.

Thank you.

Yours in Solidarity,

Josephine

--
VILLAGE COMMUNITY DEVELOPMENT SOCIETY
Vellakulam village, Kilsiviri post,
Bramadesham via-604 301
Tindivanam Taluk, Tamil Nadu
India

Ph: 91 4147 250580 250566

Mobile: 91 9443237274

Website: www.xlweb.com/vcds

E-mail: vcdstn@gmail.com
 Indien  2012  VCDS